• Erfolgreicher Schulcrosslauf mit Gold, Silber und Bronze!

          • Am 25.04.2023 nahmen die Schülerinnen und Schüler der Heimbürgeschule Kahla am landkreisweiten Crosslauf in Bad Klosterlausnitz teil. Trotz eiskaltem Wind konnte das Läuferteam der Regelschule vier mal das Treppchen besteigen und erkämpfte sich zwei Goldmedaillen, eine Silbermedaille und eine Bronzemedaille. Auf der 800m bis 2100m langen Strecke, die durch den nahegelegenen Wald führte, konnten sich die Sportlerinnen und Sportler gegen ihre Kontrahenten durchsetzen. Die Regelschule Kahla beglückwünscht das gesamte Läuferteam und ist stolz auf diese besondere Leistung.

          • Italienreise - Der Beginn einer Partnerschaft, nicht nur zwischen zwei Schulen

          • In den vergangenen Tagen reiste eine Gruppe von Italieninteressierten mit dem Zug zu Kahlas Partnerstadt Castelnovo `ne Monti und nun auch unserer neuen Partnerschule „I.C. Bismantova“.
            Trotz des Ausnahmezustandes am Montag durch den Streik und damit einhergehend unser verspäteter Reiseantritt am Dienstag, ließen wir uns die Vorfreude nicht verderben und kamen nach 14 Stunden am Abend 21.30 Uhr in Castelnovo `ne Monti an. Wir wurden direkt sehr herzlich mit einer leckeren Pizza von dem Hotelbesitzer Salvo begrüßt. Auch Nicoletta und Novella, zwei Hauptorganisatorinnen der Partnerschaft, kamen, um uns zu begrüßen.
            Die Gastfreundschaft sollte bis zum Abschied nicht abnehmen. Am Mittwoch durften wir in den Schulalltag der Schule „I.C. Bismantova“
            eintauchen, sogar sportlich mitwirken und gemeinsam musizieren. Des Weiteren durften wir einem sehr interessanten und informationsreichen Vortrag zu Liedern während des italienischen Widerstands im 2. Weltkrieg lauschen, welcher von den Schülerinnen und Schülern gehalten wurde.
            Zum Mittag wurden wir von Auszubildenden der Berufsschule mit einem 6-Gänge Menü verwöhnt, das einen Verdauungsspaziergang danach notwendig machte. Auch dafür war gesorgt: Die Schülerinnen und Schüler organisierten eine Schnitzeljagd durch Castelnovo. In gemischten Gruppen wurde die Stadt erkundet und erste Kontakte geknüpft. Der Tag fand mit leckerster selbstgemachter Pasta den Abschluss, die alle zufrieden ins Bett sinken ließ.
            Am Donnerstag besuchten wir die Klasse 3Q des Sprachgymnasiums „Liceo linguistico -IIS Cattaneo Dall'Aglio“ und tauschten unsere Deutschkenntnisse gegen ein paar Italienischvokabeln. Beim gemeinsamen Bingo bekamen am Ende nicht nur die Gewinner ein Schokoladenei. Im Anschluss ging es auf den berühmten Berg „Pietra di Bismantova“. In schönster Landschaft und bei strahlendem Sonnenschein wanderten wir in Richtung Plateau. Dabei brachte uns unsere Übersetzerin Petra, ihr Ruf eilte ihr bereits voraus, in lustigen Anekdoten die Geschichte des Berges nah. Trotz Geschnaufe und zeitweisem Gefluche bei steilem Anstieg war das Staunen auf dem Gipfel ganz groß und alle waren total stolz, diesen Weg gemeistert zu haben.
            Am Abend versammelten wir uns noch einmal mit allen am Projekt Beteiligten. Es kamen viele Schülerinnen und Schüler zum Abendessen und anschließendem Fußball. Die anfängliche Schüchternheit wandelte sich immer mehr in gegenseitiges Interesse um, sodass es ruckzuck sehr spät wurde - leider. Aber einige der Anwesenden mussten ja Freitag wieder in die Schule, andere um 4.30 Uhr die Heimreise in Richtung Kahla antreten. Deshalb wurden schnell Kontakte getauscht und sich herzlich verabschiedet.
            Nach diesen zwei kurzweiligen Tagen sind sich alle sicher: Das hat sich gelohnt und das soll noch nicht das Ende sein. Eine bedingungslose Gastfreundschaft und Solidarität waren Tag und Nacht spürbar, sodass wir uns nicht nur eine Scheibe vom Parmaschinken abschneiden wollen.
            Der gemeinsamen Vision „Frieden, Gemeinschaft und Freundschaft“ sind wir durch diese Reise ein großes Stück nähergekommen.

             

          • Mampf und Mukke am 31.03.

          • Stand auf dem Schulgelände mit Essen, Trinken, Musik und Spielen im Rahmen einer Vorstellung der mobilen Jugendarbeit im SHK.

          • Projektarbeiten nähern sich der Präsentationsphase

          • Einen kleinen Einblick bietet diese „Neuerung“ auf unserem Schulgelände. Es ist Teil des zu erstellenden Produkts im Zuge einer Projektarbeit und manchmal entsteht dabei etwas Großes. Noch befindet es sich in der Entstehung. Wir halten euch alle auf dem Laufenden zum Schaffensprozess der Gruppe.

          • Busausfall 22.02.23 bis 24.02.23

          • Aufgrund des weiterhin sehr hohen Krankenstands müssen auch vom 22.02.2023 bis 24.03.2023 leider die folgende Fahrten entfallen:

             

            • Linie 482, Abfahrt 13:46 Uhr ab „Kahla, Schulstr.“ / 13:48 Uhr ab „Kahla, Am Langen Bürgel“ nach Zwabitz, Bibra, Gumperda, Röttelmisch, Zweifelbach, Reinstädt, Geunitz, Wittersroda, Drößnitz, Kesslar, Lotschen, Meckfeld, Milda
          • Unsere Schüler und Kollegen beim Biathlonwettkampf in Oberhof

          • Ein besonderes Erlebnis konnten unsere KollegInnen gestern einigen unserer Schülern bereiten, indem man am Biathlonwettkampf in Oberhof als Zuschauer teilnehmen konnte. Beinahe den gesamten Tag umfasste der Ausflug bei blauem Himmel und winterlichen Temperaturen. Alle Beteiligten hatten (sichtlich) Spaß am Geschehen. Wir danken den KollegInnen für ihren Einsatz und hoffen auch auf eine zukünftige Förderung der Maßnahme durch das Ministerium, um auch weiteren Kindern der Schule solche Einblicke in den Wintersport gewähren zu können.

          • Teilnahme am regionalen Entscheid zum Vorlesewettbewerb

          • Romy Göldner hatte sich bei unserem schulinternen Vorlesewettbewerb als Siegerin durchgesetzt und konnte damit am gestrigen Regionalentscheid zum Vorlesewettbewerb teilnehmen. Ganz sicher eine tolle Erfahrung für Romy. Wir danken ihr, dass sie uns als Schule würdig vertreten hat. 

          • Sportliche Erfolge im Volleyball

          • Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 9 und 10 vertraten unsere Schule im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia im Bereich Volleyball und konnten dabei einen 2. und einen 3. Platz erringen. Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Wagner und Herrn Nowak für die Organisation und Begleitung der Sportler. 

          • Siegerin des Vorlesewettbewerbs gekürt

          • Romy Göldner gewinnt den Schulentscheid an der Regelschule Kahla.
            Romy aus der Klasse 6b ist die Gewinnerin des Schulentscheids an der Regelschule Kahla. Die
            Sechstklässlerin setzte sich im 64. Vorlesewettbewerb gegen drei Mitschüler durch. Alle Schulsieger
            starten nun in die nächste Runde des Wettbewerbs, den Stadt- bzw. Kreisentscheid, welcher Ende
            Januar 2023 startet.
            Mit Engagement und Lesefreude zogen die Schüler und Schülerinnen der Klassen 6a und 6b ihre
            Zuhörer in den Bann und weckten Interesse an zahlreichen neuen Geschichten. Letztlich konnte Romy
            die Jury ganz besonders mit ihrer Vorleseleistung überzeugen.
            Die klassen- und schulbesten Vorleser wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet und erhielten
            außerdem ein Buch, das von der Sparkasse Kahla finanziert worden war. Hierfür noch einmal vielen
            Dank.
            Bundesweit nehmen jährlich rund 600.000 Schüler und Schülerinnen der 6. Klassen am
            Vorlesewettbewerb teil. Er ist der größte und traditionsreichste Schülerwettbewerb Deutschlands und
            steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.