• Volleyball-Kreisfinale in Kahla

          • In der Zweifelderhalle der staatlichen Regelschule „Johann Wilhelm Heimbürge“ Kahla fanden vor einigen Tagen zwei Kreisfinale in der Sportart Volleyball im Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ statt. Veranstalter ist das staatliche Schulamt Ostthüringen/Saale-Holzland-Kreis. 

             

            6 männliche Mannschaften in der Wettkampfklassen III (Jahrgänge 2018 und jünger) und fünf Mannschaften in der WK IV (Jahrgänge2012 und jünger) konnten Schulleiterin Frau Herold und Schulsportkoordinator Herr Albrecht begrüßen.

             

            Im Spielsystem jeder gegen jeden (2 Sätze bis 25 Punkte, Entscheidungssatz bis 15 Punkte) waren

            in der WK III 15 Spiele und der WK IV 10 Spiele zu absolvieren.

             

            In der WK III gewann erstmalig die Regelschule Kahla (!) Kreissieger mit vier Siegen und 8 Punkten vor dem Gymnasium Eisenberg (Platz 2), Gymnasium Stadtroda (Platz 3), Regelschule Stadtroda (Platz 4)

            und der Regelschule Dorndorf (Platz 5).

             

            Kreissieger in der WK III wurde das Gymnasium Stadtroda, auf Platz 2 Regelschule Kahla, Platz 3 Gymnasium Eisenberg, Platz 4 Regelschule Dorndorf, Platz 5 Gymnasium Hermsdorf und 

            Platz 6 Regelschule Hermsdorf.

             

            Die Kreissieger RS Kahla und Gym Stadtroda qualifizierten sich damit für das Schulamtsfinale Ost

            am 3. April 25 in Schmölln, bzw. 21. Januar in Gera.

             

            Ein Dank aller Beteiligten gilt der Regelschule Kahla für die perfekte Organisation (Bereitstellung Sporthalle, Aufbau der drei Felder, Zuschauertraversen usw.) den Betreuern, Schiedsrichtern

            und der Wettkampfleitung.

             

            Unterstützt wurde die Veranstaltung vom Kreissportbund Saale-Holzland e.V..

          • Schulfußball und Erinnerung: Gedenkturnier am 08. November in Kahla

          • Am 08. November 2024 fand in der Sporthalle der Regelschule Kahla das erste Schulfußball-Gedenkturnier zur Erinnerung an die jüdische Familie Jacobsthal statt, die ab 1903 in Kahla lebte und hier in der Margarethenstraße 13 (später in der Roßstraße 28) einen Spielzeug-, Textil- und Haushaltswarenladen betrieb. Adolf und seine beiden Söhne spielten beim SV Kahla 1910 Fußball. Familie Jacobsthal wurde von den Nationalsozialist*innen verfolgt und viele von ihnen ermordet.

             

            Organisiert wurde dieses Turnier vom Demokratieladen Kahla und dem Kreissportbund (KSB) Saale-Holzland. 5 Mannschaften aus 3 Schulen nahmen am Turnier teil.

             

            Nach der Begrüßung durch Isabella Graf und Steffi Weber vom Demokratieladen, gab es ein paar Worte an die Jugendlichen zum Hauptanliegen des Gedenkturniers, danach übernahmen David Rosenstengel und Bernd Bock vom KSB, die sportliche Leitung des Turniers.

             

            10 Spiele wurden insgesamt gespielt. An erster Stelle standen das Gedenken an die Familie Jacobsthal sowie „Fair-Play“, Respekt, Achtung und Anerkennung. 58 Tore gab es für die zuschauenden Schülerinnen und Schüler der Regelschule zu bewundern. Zusätzlich zu den Spielpunkten kamen Punkte für ein Quiz, welches im Eingangsbereich der Turnhalle mit Blick auf die dort aufgebaute Ausstellung „Nationalsozialismus und ´Volksgemeinschaft´“ beantwortet werden konnte. Alle fünf Mannschaften befassten sich mit der Ausstellung und stellten Fragen.

             

            Erster Turniersieger wurde schließlich die Staatliche Regelschule „Johann Wilhelm Heimbürge“ Kahla I, souverän mit 19 Punkten (12 für Turnier plus 7 für Quiz) und 21:0 Toren.

             

            Weitere Platzierungen:

             

            Platz 2    Freie Ganztagsschule Milda I

            Platz 3    Freie Ganztagsschule Milda II

            Platz 4    RS Kahla II

            Platz 5    Staatliches Förderzentrum „Siegfried Schaffner“ Kahla

             

            Einzelauszeichnungen:

             

            „Bester Torschütze“ – Noah Hölbig, mit 8 Toren, RS Kahla

            „Beste Spieler“ – Vincent Eckardt und Oscar Sand von der FGS Milda

             

            Ein Dank an dieser Stelle für die Organisation (u.a. Ausstellung, Quiz, Medaillen, Pokale,

            Preise/Souvenirs, Bälle), Verpflegung und sportliche Leitung an den Demokratieladen Kahla,

            den Kreissportbund, die Schiedsrichter Otmar Horn und Peter Albrecht.

             

          • Digitale Elternabende der Agentur für Arbeit

          • Die Bundesagentur für Arbeit veranstaltet vom 10.02. – 20.02.2025 zum 4. Mal die Digitalen Elternabende und bittet Sie um Unterstützung bei der Ansprache von Eltern sowie Schülerinnen und Schülern.


             

            Der Veranstaltungszeitraum bietet erneut die Chance, Großunternehmen und Branchenvertretungen mit ihren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten kennenzulernen.

            Über 85 Betriebe und Institutionen stellen sich mit den Möglichkeiten für das kommende Ausbildungsjahr 2025 vor. 


             

            Berichte von Azubis und dual Studierenden, wie sie es geschafft haben, das Bewerbungsverfahren zu bestehen und wie es ihnen während der Ausbildung/ des dualen Studiums ergeht, ergänzen die Vorträge.

            Abgerundet wird das Angebot im nächsten Jahr durch Vorträge von Verbänden und Kammern zu den allgemeinen Ausbildungsmöglichkeiten in der jeweiligen Branche an den ersten beiden Veranstaltungstagen.


             

            Die konkreten Angeboten werden spätestens im November 2024 unter

            https://www.arbeitsagentur.de/k/digitale-elternabende veröffentlicht. Die Teilnahme funktioniert ohne Registrierung, ohne Anmeldung zum jeweiligen Termin über den angegebenen Einwahllink auf der Internetseite!