Aktuelles

          • Tag der offenen Tür 2026

          • 🚪 Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür 2026!

            Lernen, Erleben und Austauschen: Entdecken Sie die Heimbürgeschule Kahla!

            Wir öffnen unsere Türen und laden alle interessierten Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen sowie deren Eltern, alle Ehemaligen und Derzeitigen, sowie unsere Partner herzlich ein, unsere Schule, unser Konzept und das engagierte Team (neu) kennenzulernen.

            Am Samstag, den 31. Januar 2026 haben Sie die Gelegenheit, den Schulalltag der Heimbürgeschule Kahla hautnah zu erleben.

            💡 Was Sie erwartet: Unser Programm-Highlight

            Tauchen Sie ein in die Vielfalt unserer Schule. Wir bieten ein abwechslungsreiches Programm, das Ihnen einen umfassenden Einblick in unsere pädagogische Arbeit und das Schulleben gibt:

             Action & Interaktion: 🔬 Mitmachangebote der Fächer – Lernen Sie spielerisch und praktisch unsere Unterrichtsinhalte kennen.

             Wissen & Vision: 🧭 Konzeptvorstellung – Wir präsentieren unsere Schulphilosophie und unsere zukunftsweisenden Bildungsansätze.

             Kultur & Kreativität: 🎭 Kulturprogramm – Freuen Sie sich auf die künstlerischen Darbietungen unserer Schülerinnen und Schüler.

             Orientierung & Einblicke: 🚶 Rundgänge durch das Schulhaus – Entdecken Sie Fachräume, Sporthalle und die moderne Ausstattung.

             Austausch & Beratung: ☕ Elterncafé zum Austausch – Kommen Sie mit Lehrkräften, der Schulleitung und Eltern ins Gespräch und stellen Sie Ihre Fragen in entspannter Atmosphäre.

            🤝 Wir freuen uns auf Sie!

            Die Entscheidung für die weiterführende Schule ist ein wichtiger Schritt. Wir sind überzeugt, Ihnen an diesem Tag zeigen zu können, dass die HeimBürgeschule Kahla der richtige Ort für die schulische und persönliche Entwicklung Ihres Kindes ist.

            Eine Vorabanmeldung ist nicht nötig. Kommen Sie einfach vorbei!

          • 💫 Durch Wertschätzung wird das Gewöhnliche zu etwas Außergewöhnlichem. ✨

          •  

            ChangeWriters – deine Geschichte, deine Zukunft

            Als Schule stellt man sich stets die Frage: Wie machen wir unsere Schule zu einem Ort, an dem sich alle immer gern begegnen? Denn an einer Schule kommen die verschiedensten Menschen mit den unterschiedlichsten Hintergründen, Sorgen und Herausforderungen zusammen. Die Beantwortung dieser Frage liegt unseres Erachtens in einer wertschätzenden Beziehungskultur. Denn eine gute Beziehung, d.h. ein angenehmes Miteinander, ist ein – wenn nicht der – wichtigste Teil gelingender Bildung. 

            Genau an diesem Punkt setzt die Ausbildung zum Methodencoach des ChangeWriters e.V. an, dennwertschätzendes Miteinander und wachsende Beziehungen zwischen allen Beteiligten

             sind der Schlüssel für ein positives Schulklima.

             bilden die zentrale Grundlage für den Bildungserfolg.

             sind die Grundlage zur Überwindung von Chancenungleichheiten.

             ermöglichen neue Selbstwirksamkeitserfahrungen bei allen!

            Um diesen positiven Einfluss auch auf unsere Schule wirken zu lassen, nehmen Vanessa Halm und Stephanie Voigt an dieser Ausbildung teil. Dazu besuchen die beiden sechs Präsenztage und drei Onlinetreffen der ChangeWriters. Hierbei geht es nicht um große Theorien und Wissenschaftlichkeit oder das Warten auf große Reformen, sondern um Veränderungen im Schulalltag, hervorgerufen durch verschiedenste Methoden, welche zu einer Veränderung in der Beziehungs- und Gesprächskultur führen. Wir danken für den tollen Einsatz

          • 🌲 Zukunftswald statt Fichtenmonokultur! 🌳

          • Am Donnerstag, den 30. Oktober, haben wir erneut an einer bedeutenden Aufforstungsaktion im Kahlaer Leubengrund teilgenommen. Zusammen mit anderen pflanzten knapp 20 unserer Achtklässler:innen über 400 Esskastanien, Waldkirschen, Wildbirnen, Douglasien und Traubeneichen.

            Ziel dieser Gemeinschaftsaktion mit Thüringen-Forst und weiteren Partnern ist es, die vom Borkenkäfer geschädigten Fichtenflächen durch klimaresilientere Arten zu ersetzen. Das ist besonders wichtig, da der Leubengrund unser Trinkwassergebiet ist und ein gesunder Wald hier eine essentielle Wasserspeicherfunktion übernimmt.

            Ein großer Dank geht an alle Beteiligten für dieses wichtige Engagement für die Umwelt und unsere Zukunft! Insbesondere danken wir unserem Hr. Dr. Seifert, welcher unsere Kids fachkundig begleitete.

      • Kontakt

        • Heimbürgeschule Kahla
        • 036424/22 400
        • Am Langen Bürgel 19
          07768 Kahla
          Germany
        • IBAN: DE29 8309 4454 0348 2956 08
          Volksbank Saaletal eG
        • Staatliche Regelschule "J.W. Heimbürge"

          Schulleiterin: Fr. Sabine Herold

          Schulnummer: 24238
      • Anmelden