Im Zeitraum vom 5. bis 8.11. fand im Jahrgang 7 in jeweils einer Unterrichtsstunde pro Tag und pro Klasse ein theaterpädagogisches Projekt statt. Dafür war ein internationales Team von People´s Theater e.V. aus Offenbach vor Ort an unserer Schule und arbeitete in Anwesenheit von Frau Petzold und Frau Horn nach der Methode des Forumtheaters mit den drei Klassen. Beim Forumtheater wird das Publikum interaktiv mit einbezogen und kann dadurch selbst Dialoge mitgestalten. Die Schüler:innen erhielten auf diese Weise die Möglichkeit, die gespielten Szenen miteinander auszuwerten, eigene Lösungsvarianten zu entwerfen und diese anschließend auch in der Szene zu spielen. Die Inhalte der Theaterstücke umfassten viele lebensweltorientierte Themen der Jugendlichen wie z.B. Freundschaft, Ehrlichkeit, Ermutigung, Beteiligung und Zusammenarbeit.
Wir bedanken uns herzlich bei dem engagierten Team von People´s Theater e.V. sowie für die finanzielle bzw. organisatorische Unterstützung bei dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), dem Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA), dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS), dem Saale-Holzland-Kreis, dem LAP (Lokaler Aktionsplan) und dem Schulförderverein unserer Schule.