Wir nehmen in diesem Jahr mit großer Begeisterung am Bundesweiten Vorlesetag teil – einer Initiative, die jährlich Millionen Menschen für die Bedeutung des Vorlesens begeistert. Unter dem Motto „Vorlesen verbindet“ öffnen sich die Türen zu zahlreichen Klassenräumen und Ecken der Schule, um in die faszinierende Welt der Bücher einzutauchen.
Von spannenden Detektivgeschichten über zeitlose Klassiker wie Momo und Der goldene Kompass bis hin zu modernen Jugendromanen – die Auswahl der vorgelesenen Werke ist so vielfältig wie unsere Schülerschaft. Besonderer Dank gilt den engagierten Vorleserinnen und Vorlesern, die ihre Zeit und ihre Leidenschaft für das Erzählen teilen.
Der Bundesweite Vorlesetag ist nunmehr ein fester Bestandteil unseres Schulkalenders, da wir die Lesekompetenz und die Lust am Lesen als essentielle Schlüsselqualifikationen für die persönliche und schulische Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler betrachten. Solche Veranstaltungen stärken zudem das Gemeinschaftsgefühl und bieten eine wertvolle Abwechslung zum regulären Unterrichtsalltag.
Wir freuen uns auf den morgigen Tag und auch schon auf das nächste Jahr mit vielen weiteren fesselnden Lesestunden!
Aktuelles
📖 Ein Tag voller Geschichten: Wir feiern den bundesweiten Vorlesetag
- 15
Eindrucksvoller Projekttag im Augustinerkloster Erfurt
Unsere Schüler*innen der 7. Klassen erlebten kürzlich einen außergewöhnlichen und lehrreichen Projekttag im historischen Augustinerkloster Erfurt. Ziel war es, die Fächer Kunst, Geschichte und Religion auf eine interaktive und erfahrbare Weise zu verknüpfen.
Der Tag begann mit einer besonders herzlichen Begrüßung durch Frau Dr. Anne Bezzel, die unsere Ankunft am Augustinerkloster zu einem sofortigen Wohlfühlerlebnis machte. Anschließend führte der Weg in den stillen Kreuzgang, wo die Jugendlichen die einmalige und ehrwürdige Atmosphäre des Klosters zum ersten Mal auf sich wirken lassen konnten.
Ein Höhepunkt war der Besuch der Augustinerkirche. Hier wurden die Schüler*innen dazu angeregt, als „Entdecker*innen“ besondere Details und bedeutende Orte zu suchen und ihre Wahrnehmungen in kleinen Skizzen festzuhalten. Dieser kreative Ansatz schärfte den Blick für die architektonischen und historischen Feinheiten des Bauwerks.
Im weiteren Verlauf tauchten die Klassen in das Leben der Mönche früherer Zeiten ein – von Alltagsroutinen über Regeln bis hin zu religiösen Ritualen – eine spannende Reise in eine andere Epoche, die das Verständnis für die Geschichte des Ortes vertiefte. Zum Abschluss des Projekttages stand eine kreative Phase auf dem Programm, in der die Schüler*innen die Möglichkeit hatten, selbst zu gestalten, auszuprobieren und eigene Ideen zu entwickeln.
Wir sprechen dem Augustinerkloster Erfurt und insbesondere Frau Dr. Bezzel unseren tiefsten Dank für die inspirierende Begleitung, die offenen Türen und die Ermöglichung eines Tages voller besonderer Momente aus. Der Besuch war ein voller Erfolg und hat unsere Schüler*innen nachhaltig beeindruckt. Wir freuen uns auf eine baldige Wiederholung dieses gewinnbringenden außerschulischen Lernangebots.
Investition in die Zukunft: Unsere Lehrkräfte bringen "Lernen durch Engagement (LdE)" an die Heimbürgeschule
Die Heimbürgeschule in Kahla setzt weiterhin auf innovative und handlungsorientierte Pädagogik. Mit großer Freude geben wir bekannt, dass unsere Lehrkräfte Frau Voigt und Frau Kottwitz an einer intensiven Fortbildung zum richtungsweisenden Konzept Lernen durch Engagement (LdE) teilgenommen haben.
Was ist Lernen durch Engagement (LdE)?
LdE ist ein didaktisches Konzept, das die Vermittlung von fachlichem Wissen eng mit realem, gesellschaftlichem Engagement verknüpft. Es geht darum, Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, Gelerntes direkt im Rahmen eines gemeinnützigen Projekts anzuwenden und sich aktiv für ihre Gemeinschaft einzusetzen.
Dieser Ansatz geht weit über reines Faktenwissen hinaus:
• Er fördert das Verantwortungsbewusstsein und die sozialen Kompetenzen.
• Die Lernenden erfahren unmittelbar, dass ihre Stimme und ihr Handeln Wirkung haben.
• LdE ist somit ein elementarer Baustein, um Demokratie aktiv zu leben und unsere Schülerinnen und Schüler auf ihre Rolle als mündige Bürger vorzubereiten.
Frau Voigt und Frau Kottwitz kehren mit zahlreichen neuen Ideen und wertvollen Materialien zurück. Wir planen künftig die Integration dieser Impulse in die Gestaltung unserer Projekte, um unseren Lernenden noch mehr Gelegenheiten zu geben, Wissen zu erwerben und gleichzeitig aktiv ihre Umgebung mitzugestalten. Wir freuen uns auf die Umsetzung und werden über die ersten Projekte im Zeichen des LdE-Ansatzes informieren.
Gedenken als Auftrag: Heimbürgeschule Kahla erinnert an die Reichspogromnacht
Am 09. November 2025 versammelten sich Vertreter:innen der Stadt Kahla, des Gymnasiums, unserer Heimbürgeschule sowie zahlreiche Bürger:innen zu einer feierlichen Gedenkveranstaltung. Anlass war die Erinnerung an die jüdischen Opfer der Reichspogromnacht von 1938.
Die Zeremonie um 14:00 Uhr diente dem tiefen Innehalten und dem gemeinsamen Gedenken an die jüdischen Familien, die das Leben in Kahla einst bereicherten und deren Leben ein so tragisches Ende fand.
Worte der Mahnung, Hoffnung und Toleranz
Die Anwesenden lauschten mehreren bewegenden Beiträgen, die die historische Verantwortung und die Bedeutung der Gegenwart unterstrichen:- Der Bürgermeister unserer italienischen Partnerstadt übermittelte Worte des tiefen Gedenkens und der europäischen Verbundenheit.
- Prof. Hellwig sprach eine Mahnung aus und verband die historischen Ereignisse mit der aktuellen Weltgeschichte.
- Pastorin Elisabeth Wedding betonte in ihrer Rede die essentielle Bedeutung von Nächstenliebe und Toleranz als Grundlage unserer Gesellschaft.
Aktive Beteiligung der achten Klassen
Unsere Schüler:innen der achten Klassen gestalteten den Gedenkakt aktiv und würdevoll mit und machten damit deutlich, dass Erinnerungskultur ein lebendiger Auftrag ist.- Sie rezitierten Verse aus einem jüdischen Gebetsbuch und gaben der Erinnerung eine Stimme.
- In stiller Trauer wurden Rosen an den Stolpersteinen in der Stadt abgelegt – ein sichtbares Zeichen der Trauer und des Gedenkens an die Opfer.
- Die Feierstunde fand ihren musikalischen Abschluss in zwei gemeinsamen Liedern, die von einer einfühlsamen Violinenbegleitung untermalt wurden.
Bildung für eine tolerante Zukunft
Die Teilnahme an dieser Gedenkveranstaltung ist für die Heimbürgeschule Kahla über viele Jahre ein wichtiger Bestandteil der historisch-politischen Bildung. Sie bekräftigt unser Engagement, unseren Schüler:innen nicht nur Wissen, sondern auch eine klare Haltung gegen Hass, Ausgrenzung und Antisemitismus zu vermitteln. Wir danken allen Beteiligten für diesen wichtigen, gemeinsamen Moment der Erinnerung.
Exkursion nach Buchenwald: Jahrgang 10 übernimmt Verantwortung
Am vergangenen Donnerstag unternahm unser Jahrgang 10 der Heimbürgeschule Kahla eine Exkursion zur Gedenkstätte Buchenwald. Der Besuch war ein zentraler Bestandteil des Geschichtsunterrichts und diente der intensiven Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus und den Verbrechen des Holocaust.
📍 Lernen am historischen Ort
Die Schülerinnen und Schüler wurden direkt mit dem schrecklichen Erbe dieses Ortes konfrontiert. Während einer mehrstündigen Führung erhielten sie detaillierte Einblicke in die Geschichte des Konzentrationslagers, die Lebensbedingungen der Häftlinge und die Dimension des dort verübten Unrechts. Das Durchschreiten der Anlagen, das Sehen der Originalschauplätze und der Ausstellung ermöglichte ein tiefes, emotionales Verständnis, das weit über die reine Wissensvermittlung im Klassenzimmer hinausgeht.
🙏 Erinnerung als Auftrag
Die Exkursion verdeutlichte den Jugendlichen auf eindringliche Weise, welche Folgen Menschenverachtung, Rassismus und Antisemitismus haben können.
"Nie wieder!" – dieses zentrale Bekenntnis wurde für unsere Zehntklässler an diesem Tag zu einem aktiven Auftrag.
🌟Die Heimbürgeschule Kahla betrachtet die Förderung der Erinnerungskultur und der demokratischen Bildung als eine ihrer Kernaufgaben. Die Exkursion nach Buchenwald stärkt das Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler für ihre Verantwortung als mündige Bürger in einer demokratischen Gesellschaft.
Wir danken den begleitenden Lehrkräften für die Organisation und die intensive Vor- und Nachbereitung dieses wichtigen Tages.
🏃💨 Über Stock und Stein: Unsere Läufer glänzen beim 53. Kahlaer Porzellinerlauf! 🥇
Heimbürgeschule Kahla bedeutet: Ausdauer, Engagement und stolze sportliche Vertretung in der Stadtgemeinschaft!
Auch in diesem Jahr hat die Regelschule Kahla wieder eindrucksvoll gezeigt, dass sportlicher Ehrgeiz und starker Teamgeist bei uns großgeschrieben werden! Beim 53. Kahlaer Porzellinerlauf waren wir erfolgreich vertreten.
Insgesamt 14 aktuelle und ehemalige Schülerinnen und Schüler schnürten ihre Laufschuhe und gingen an den Start, um unsere Schule in Kahla gebührend zu vertreten.
Hervorragende Ergebnisse in allen Klassen:
Unsere Läuferinnen und Läufer zeigten in den verschiedenen Distanzen hervorragende Leistungen:- Einsteigerlauf: Hier wurde bereits stark vorgelegt und vielversprechende Zeiten erzielt.
- Kinderlauf: Unsere jungen Talente glänzten mit besonderem Engagement.
Wir sind besonders stolz darauf, dass der Einsatz unserer Schüler mit einer Podiumsplatzierung belohnt wurde! Dies unterstreicht das hohe sportliche Niveau und den Trainingsfleiß unserer Teilnehmer.
Die gesamte Regelschule Kahla ist stolz auf die engagierte Teilnahme, den gezeigten Teamgeist und die großartigen sportlichen Erfolge unserer Schülerinnen und Schüler. Sie haben unsere Schule würdig vertreten!
Herzlichen Glückwunsch an alle Finisher! Wir sehen uns im nächsten Jahr an der Startlinie!
💥 Sensation in der Sporthalle! Unsere Volleyball-Mädels rocken die Hütte "Jugend trainiert für Olympia"! 🏆
Ein Tag voller Herzschlag-Finals, unschlagbarer Team-Leistung und einem Ticket für die nächste Runde!
Beim diesjährigen Volleyballturnier von „Jugend trainiert für Olympia“ zeigten unsere Talente der Wettkampfklassen U-14 weiblich und U-16 weiblich wahre Nervenstärke und eine beeindruckende Performance. Insgesamt 11 Teams (6x U-14, 5x U-16) kämpften um den begehrten Einzug ins Schulamtsfinale – und unsere Mädels haben einfach mal abgeliefert!Unsere U14w:
👑 Unstoppable und Nervenstark zum Schulamtsfinale!
Unsere U-14-Mannschaft lieferte eine Vorstellung der Extraklasse!- Gruppenphase & Halbfinale: Ein wahrer Siegeszug! Mit 2:0-Satzsiegen wurde jeder Gegner in der Gruppenphase und auch das Halbfinale souverän dominiert.
- Das Mega-Finale: Im Showdown gegen das Gymnasium Stadtroda kam es zum ultimativen Krimi. Nach dem Verlust des ersten Satzes kämpften sich unsere Mädels zurück, sicherten sich Satz 2 (25:21) und lieferten im Tie-Break ein atemberaubendes Kopf-an-Kopf-Rennen.
- Der Schlussakt: Beim Stand von 16:16 bewiesen sie eiskalte Nerven und überragende Abwehrleistungen, um die entscheidenden zwei Punkte zu holen! Sieg! Das bedeutet: Das Ticket für das Schulamtsfinale ist gelöst!
- 🎉 Glückwunsch! Mit 18:16 im Tie-Break sichert sich die U-14 den Turniersieg und den Einzug in die nächste Runde!
Unsere U16w:
🔥 Herzschlag-Finale mit Blick auf die Zukunft!
Unsere U-16, eine sehr junge Mannschaft, trat im Modus „Jeder gegen Jeden“ an und zeigte, welches Potenzial in ihr steckt!- Starker Start: Die ersten beiden Spiele wurden mit deutlichen 2:0-Siegen gewonnen.
- Der Showdown: Nach einer Niederlage gegen die starken Hermsdorfer ging es im letzten Spiel gegen den direkten Konkurrenten vom Gymnasium Eisenberg um die Entscheidung. Unsere Mädels erzwangen mit viel Kampfgeist den Tie-Break.
- Krimi pur: Im finalen Satz lagen die Kahlaer Mädels kurz vor Satzgewinn mit 3 Punkten in Führung. Doch Eisenberg konterte und sicherte sich den Sieg in einem hochspannenden Finale mit 17:15!
- 👏 Trotz des knappen Ausgangs: Unsere U-16 hat fantastisch gekämpft und gezeigt, dass sie in dieser Konkurrenz absolut mithalten kann! Eine grandiose Leistung der jungen Mannschaft!
Wir sind unglaublich stolz auf den Kampfgeist und die sportliche Leistung beider Teams! Die frühe Förderung bspw. durch unsere Volleyball-AG´s trägt Früchte. Weiter so!
🚀 Nächster Halt: Schulamtsfinale!
Drückt der U-14 die Daumen, wenn sie im Schulamtsfinale erneut ihr Können unter Beweis stellen!Vielen Dank an die Begleitung durch Fr. Wagner, Fr. May und Hr. Nowak!
Erinnern durch Spiel und Wissen ✨⚽️ - Gedenkturnier in Kahla
Zum Gedenken an die Familie Jakobsthal traten, wie bereits im vergangenen Jahr 5 Teams an — Milda I, Milda II, Förderschule Kahla, Regelschule Kahla I & II. Neben spannenden Matches im Fußball gab's ein Quiz über die Familie Jakobsthal. Die Siege konnten dabei in 2 Kategorien - dem Quiz und beim Fußball - errungen werden. Endstand: Milda I siegt in der Gesamtwertung aus sportlichem Erfolg und Quiz. Wir waren mit Platz 1 & 4 im Fußballturnier wieder ganz ganz stark dabei. Bravo Jungs! Am Ende trennte uns nur ein Punkt vom 1. Platz in der Gesamtrangliste! Glückwunsch an alle Teilnehmer zu dieser gelungenen Veranstaltung. 🥇🥈 Ein herzliches Dankeschön geht an unseren Herrn Nowak für die Organisation und Betreuung vor Ort
Bundesweiter Vorlesetag 2025 - Wir lesen mit! 📚✨
Am Freitag, den 21. November 2025, tauchen wir ein in die Welt der Geschichten!
Beim Bundesweiten Vorlesetag steht alles im Zeichen des Zuhörens, Entdeckens und Fantasierens.
In der ersten Stunde öffnen unsere Lehrerinnen und Lehrer ihre Klassenzimmertüren für besondere Lesemomente - und diesmal dürfen sich die Schülerinnen und Schüler selbst aussuchen, wem sie lauschen möchten.
Mitmachen erwünscht!
Auch Eltern, Großeltern oder andere Lesefreunde sind herzlich eingeladen, an diesem Tag eine Geschichte vorzulesen oder einen kurzen Ausschnitt zu teilen.
Wer Lust hat, dabei zu sein, kann sich gern bis 15.
November 2025 über Instagram oder Edupage melden.
Gemeinsam machen wir den Vorlesetag zu einem Morgen voller Worte, Fantasie und Freude am Lesen.
Tag der offenen Tür 2026
🚪 Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür 2026!
Lernen, Erleben und Austauschen: Entdecken Sie die Heimbürgeschule Kahla!
Wir öffnen unsere Türen und laden alle interessierten Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen sowie deren Eltern, alle Ehemaligen und Derzeitigen, sowie unsere Partner herzlich ein, unsere Schule, unser Konzept und das engagierte Team (neu) kennenzulernen.
Am Samstag, den 31. Januar 2026 haben Sie die Gelegenheit, den Schulalltag der Heimbürgeschule Kahla hautnah zu erleben.
💡 Was Sie erwartet: Unser Programm-Highlight
Tauchen Sie ein in die Vielfalt unserer Schule. Wir bieten ein abwechslungsreiches Programm, das Ihnen einen umfassenden Einblick in unsere pädagogische Arbeit und das Schulleben gibt:
Action & Interaktion: 🔬 Mitmachangebote der Fächer – Lernen Sie spielerisch und praktisch unsere Unterrichtsinhalte kennen.
Wissen & Vision: 🧭 Konzeptvorstellung – Wir präsentieren unsere Schulphilosophie und unsere zukunftsweisenden Bildungsansätze.
Kultur & Kreativität: 🎭 Kulturprogramm – Freuen Sie sich auf die künstlerischen Darbietungen unserer Schülerinnen und Schüler.
Orientierung & Einblicke: 🚶 Rundgänge durch das Schulhaus – Entdecken Sie Fachräume, Sporthalle und die moderne Ausstattung.
Austausch & Beratung: ☕ Elterncafé zum Austausch – Kommen Sie mit Lehrkräften, der Schulleitung und Eltern ins Gespräch und stellen Sie Ihre Fragen in entspannter Atmosphäre.
🤝 Wir freuen uns auf Sie!
Die Entscheidung für die weiterführende Schule ist ein wichtiger Schritt. Wir sind überzeugt, Ihnen an diesem Tag zeigen zu können, dass die HeimBürgeschule Kahla der richtige Ort für die schulische und persönliche Entwicklung Ihres Kindes ist.
Eine Vorabanmeldung ist nicht nötig. Kommen Sie einfach vorbei!
💫 Durch Wertschätzung wird das Gewöhnliche zu etwas Außergewöhnlichem. ✨
ChangeWriters – deine Geschichte, deine Zukunft
Als Schule stellt man sich stets die Frage: Wie machen wir unsere Schule zu einem Ort, an dem sich alle immer gern begegnen? Denn an einer Schule kommen die verschiedensten Menschen mit den unterschiedlichsten Hintergründen, Sorgen und Herausforderungen zusammen. Die Beantwortung dieser Frage liegt unseres Erachtens in einer wertschätzenden Beziehungskultur. Denn eine gute Beziehung, d.h. ein angenehmes Miteinander, ist ein – wenn nicht der – wichtigste Teil gelingender Bildung.
Genau an diesem Punkt setzt die Ausbildung zum Methodencoach des ChangeWriters e.V. an, dennwertschätzendes Miteinander und wachsende Beziehungen zwischen allen Beteiligten
✓ sind der Schlüssel für ein positives Schulklima.
✓ bilden die zentrale Grundlage für den Bildungserfolg.
✓ sind die Grundlage zur Überwindung von Chancenungleichheiten.
✓ ermöglichen neue Selbstwirksamkeitserfahrungen bei allen!
Um diesen positiven Einfluss auch auf unsere Schule wirken zu lassen, nehmen Vanessa Halm und Stephanie Voigt an dieser Ausbildung teil. Dazu besuchen die beiden sechs Präsenztage und drei Onlinetreffen der ChangeWriters. Hierbei geht es nicht um große Theorien und Wissenschaftlichkeit oder das Warten auf große Reformen, sondern um Veränderungen im Schulalltag, hervorgerufen durch verschiedenste Methoden, welche zu einer Veränderung in der Beziehungs- und Gesprächskultur führen. Wir danken für den tollen Einsatz
🌲 Zukunftswald statt Fichtenmonokultur! 🌳
Am Donnerstag, den 30. Oktober, haben wir erneut an einer bedeutenden Aufforstungsaktion im Kahlaer Leubengrund teilgenommen. Zusammen mit anderen pflanzten knapp 20 unserer Achtklässler:innen über 400 Esskastanien, Waldkirschen, Wildbirnen, Douglasien und Traubeneichen.
Ziel dieser Gemeinschaftsaktion mit Thüringen-Forst und weiteren Partnern ist es, die vom Borkenkäfer geschädigten Fichtenflächen durch klimaresilientere Arten zu ersetzen. Das ist besonders wichtig, da der Leubengrund unser Trinkwassergebiet ist und ein gesunder Wald hier eine essentielle Wasserspeicherfunktion übernimmt.
Ein großer Dank geht an alle Beteiligten für dieses wichtige Engagement für die Umwelt und unsere Zukunft! Insbesondere danken wir unserem Hr. Dr. Seifert, welcher unsere Kids fachkundig begleitete.
Exkursion zum „DLR_School_Lab“ Jena
Forschung hautnah: Die 6a hebt ab! Heute waren wir im DLR_School_Lab Jena - und haben uns mitten in die Welt der Raumfahrt, Kl und Geowissenschaften gestürzt! Wir haben echtes Gestein aus dem All identifiziert, mit Werkzeugen wie echte Forschende gearbeitet und gelernt, wie Tandem-x-Daten bei der digitalen Stadtplanung und Forstforschung helfen 🤓. Die DART-Mission hat uns gezeigt, wie man Asteroiden ablenken kann - damit es uns nicht wie den Dinos ergeht.
Im KI-Zoo haben wir erforscht, wie künstliche Intelligenz Bilder erkennt und wie man echte von Fake unterscheiden kann.
Dieser galaktische Exkursionstipp kam aus der Elternschaft - wenn Schule und Eltern zusammenarbeiten, profitieren alle. Danke an das fantastische Team vom School_Lab Jena!
Für latest News folgt uns auf unserem Instgram-Account unter:
https://www.instagram.com/regelschule_kahla?igsh=NGp1M2E0a3RzMGx3
Crosslauf der Jahrgänge 5 und 6
Was für ein mega Tag!
Beim Crosslauf der Jahrgänge 5 und 6 war richtig was los - volle Power, starke Leistungen und ganz viel gute Laune!
In 10 Laufgruppen ging's auf die rund 1,3 km lange Strecke - vom Spielplatz bei der Fahrradstrecke, quer durch den Wald, am Stadion entlang und über kleine Flussbrücken.
Eine Strecke, die's in sich hatte - aber unsere Läufer*innen haben sie mit Bravour gemeistert!
Ein riesiges Dankeschon an die Projektgruppe „Über Stock und Stein" aus Jahrgang 10 - Amy, Leonie, Liena, Anne und Emely
Ihr habt das Ganze super organisiert und mit viel Herz auf die Beine gestellt - richtig stark! 😎
Betreut wurde das Ganze natürlich von Coach Teubert, der wieder mit vollem Einsatz dabei war und das Team bestens unterstützt hat!
Nach dem Lauf gab's eine kurze Siegerehrung direkt vor Ort
Die Medaillen und die komplette Auswertung gibt's dann bei der Feier der Erfolge - das wird nochmal richtig schön!
Und natürlich durfte auch das Drumherum nicht fehlen:
Erfrischende Getränke, leckere belegte Brötchen und für alle Teilnehmenden einen Beutel mit Schullogo und Keksen!
Ein rundum gelungener Tag mit Sport, Spaß und jeder Menge Teamgeist - wir sind mega stolz auf euch alle!
Für neueste Neuigkeiten folgt uns unter unserem Instagram-Account unter:
https://www.instagram.com/regelschule_kahla?igsh=NGp1M2E0a3RzMGx3
2. Platz im Kreisfinale Fußball U13
Was für ein Turnier!
Unsere U13-Jungs haben beim Kreisfinale Fußball alles gegeben!
2 Siege, 1 Unentschieden in der Vorrunde - und dann ein spannendes Finale, das erst im 9-Meter-Schießen entschieden wurde.
Nur ganz knapp unterlegen gegen Milda - aber was für eine starke Teamleistung!
Mit Herrn Teubert als Spitzencoach an der Seitenlinie zeigte das Team Kampfgeist, Leidenschaft und echten Zusammenhalt!
Wir sind unfassbar stolz auf euch - tolle Leistung, Jungs!
Für die neuesten Neuigkeiten folgt doch unserem Instagram-Account unter
https://www.instagram.com/regelschule_kahla?igsh=NGp1M2E0a3RzMGx3
Unsere Teilnahme bei der Schülerwerkstatt in Nickelsdorf
Die Schüler:innenwerkstatt fand am 16. und 17.09. in Nickelsdorf bei Eisenberg statt und richtet sich an alle weiterführenden Schulen im Landkreis. Die Jugendlichen entwickeln dabei gemeinsam in einer Ideenwerkstatt Vorhaben für die Zukunft. Sie erleben und erlernen verschiedene Formen der Mitbestimmung und Mitgestaltung.Teilnehmerinnen unserer Schule waren in diesem Jahr Charlotte Herrmann, Josefine Hobe, Emelie Kalisch, Jody Ladeck, Summer Müller und Zoé Naujoks.
53. Porzelliner-Lauf in Kahla
🏃♂️✨ Bereit zum Laufen! ✨🏃♀️Mach mit beim 53. Kahler Porzellinerlauf am 2. November 2025! 🏅
Wähle deine Herausforderung: 13 km, 5,5 km oder 1,6 km!
📍 Ort: Sportplatz am Dohenstein, Kahla
🕒 Startzeiten:
- 13 km & 5,5 km: 10:00 Uhr
- 1,6 km: 10:10 Uhr
📲 Melde dich bis zum 30. Oktober unter www.laufservice-jena.de an! 👟❤️
🎉 Ausgezeichnet! Die Heimbürgeschule ist "Bewegungsfördernde Schule 2025"
Wir haben großartige Neuigkeiten zu verkünden! 🎉
Wir, sind stolzer Preisträger des Programms „Bewegungsfördernde Schule 2025"! 🥳
Bewegung ist für uns Lebensfreude und die Grundlage für erfolgreiches Lernen. Wir zeigen, wie Sport fest in unserem Schulalltag verankert werden kann, um nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch Konzentration, Selbstvertrauen und Teamgeist zu fördern. 💪
Dank der Kooperation zwischen dem Landessportbund, dem Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur sowie der Unfallkasse Thüringen erhalten auch wir 1.000 € für neue Sport- und Spielgeräte! 🤸♀️⚽️ Wir freuen uns darauf, diese zu nutzen und den Schulalltag noch aktiver zu gestalten.
KI als dein Praktikums-Coach? 🤖💼
Ein Praktikum steht an, aber du weißt noch nicht genau, wo es hingehen soll? 🤔 Wie wäre es, wenn dir eine KI dabei hilft? ✨
🏫 Mit unserer klick --> KI-Unterstützung <-- klick kannst du:
• Praktikumsplätze finden: 🌍 Lass dir Branchen und Fachbereiche vorschlagen, die zu deinen Interessen passen.
• Bewerbungen optimieren: ✍️ KI kann dich beim Verfassen deines Anschreibens und Lebenslaufs unterstützen.
• Bewerbungsgespräche üben: 🗣️ Bereite dich mit typischen Fragen vor und erhalte Feedback, damit du im Gespräch punktest.
• Zeitmanagement verbessern: ⏰ Plane deine Aufgaben und den Weg zu deiner Praktikumsstelle effizient.
• Erfahrungen reflektieren: 🧠 Nutze KI, um deine Erlebnisse zu strukturieren und das Beste aus der Zeit herauszuholen.
Die Zukunft der Praktikumssuche ist digital – wir haben das für dich vorbereitet! 🚀
Die Zukunft gestalten: Unsere Projektwoche steht vor der Tür!
- 17
Vom 29. September bis 2. Oktober tauchen wir in die Welt der Bildung für nachhaltige Entwicklung ein. Euch erwarten 23 spannende Workshops (Aushang vor der Aula), die die Themen Umwelt, Soziales und Wirtschaft aus unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchten.
Egal, ob ihr euch für Upcycling, Klimaschutz, nachhaltiges Bauen oder fairen Konsum interessiert – hier ist für jeden etwas dabei!
Die Einwahl für die Workshops startet digital über Edupage am 16. September.
Wichtig: Bitte checkt vorher eure Edupage-Zugänge! Falls ihr Probleme habt, wendet euch an eure Klassenlehrer, um rechtzeitig ein neues Passwort zu bekommen. So stellt ihr sicher, dass ihr euch euren Wunsch-Workshop sichern könnt.
Lasst uns gemeinsam die Zukunft nachhaltig gestalten!
#Projektwoche #Nachhaltigkeit #BildungFürNachhaltigeEntwicklung #ZukunftGestalten #Schule #Workshops #Edupage #Umweltschutz #Soziales #Wirtschaft