Aktuelles

          • Inklusive Jenaer Messe zum Übergang Schule - Beruf

          • Die inklusive Jenaer Messe zum Übergang Schule - Beruf findet am Samstag, den 15.11.2025 von 10:00 bis 14:00 Uhr in der Thüringer Gemeinschaftsschule Wenigenjena(Link ist extern), Jenzigweg 29 statt.

            Junge Menschen mit Förderbedarf und ihre Eltern können sich auf der Messe zu Angeboten informieren, wie es nach der Schule beruflich weiter gehen kann. Sie können sich einen Überblick über die Unterstützungsmöglichkeiten bei Bildungsträgern, über Arbeitgeber und über Beratungsangebote verschaffen. Interessierte Besucher können sich auch bei der Agentur für Arbeit zu den Voraussetzungen für diese Maßnahmen beraten lassen.

          • Teamnachmittag der Klasse 7b

          • 🌿✨ Ein schöner Tag im grünen Klassenzimmer mit der Klasse 7b und deren Eltern! Teamarbeit zwischen Schülern, Eltern und der Schule wurde so richtig gelebt mit einem Nachmittag voller köstlicher Leckereien – denkt an leckere Würste, bunte Salate und köstlichen Kuchen! 🍔🥗🎂 Lachen, Spiele und tolle Gespräche machten es unvergesslich! Das macht Lust auf weitere Nachmittage in der Klasse und man kann es kaum erwarten, weitere gemeinsame Erlebnisse zu haben! Einfach toll!

          • Skilager 2026

          • Hallo Skifans! ⛷️
            Macht euch bereit für ein unvergessliches Abenteuer im Schnee! Das Ski-Lager 2026 der Heimbürgeschule Kahla steht vor der Tür und lädt alle Schüler der Jahrgänge 7 und 8 (sowie ggf. weitere) zu einer spannenden Reise nach Oberhof ein.
            Vom 12. bis zum 16. Januar 2026 erwartet euch eine Woche voller Action, Spaß und Winterfreude. ☃️ Im Preis von 315 € sind nicht nur die Unterbringung und Vollpension enthalten, sondern auch die Skileihe, der Bustransfer und verschiedene Aktivitäten wie Ski-Halle, Bowling und der Besuch des Freizeitbades.
            Lasst uns gemeinsam die Pisten erobern und eine tolle Zeit haben! 🎿

            Auskünfte erteilt zeitnah Hr. Teubert über Edupage
             

          • AG-Angebot SJ 2025/2026

          • 🌿✨ Neues Schuljahr, neue Abenteuer! 🎉 

            Ab dem 18.08.2025 bieten wir spannende AGs an: 

            🌱 FORSCHER CLUB - mit Dr. Teuscher 🥳 

            🛠️ Technik-AG - Frage bei Hr. H.-C. Schmidt! 

            🎪 Zirkus & Artistik AG - mit dem Zirkus MomoLo 🤹‍♂️ 

            🏐Volleyball AG - für alle Jahrgänge mir Hr. Nowak! 

            ⚽️ Sport AG - mit Hr. Bock

            🍽️ Kochen und Backen AG in der Schulküche 👩‍🍳 - mit Fr. Meisenburg 

            🎲 Gesellschaftsspiele AG mit Herrn Allerdt! 

            Sei dabei und entdecke deine Leidenschaft! 💖

          • Erfolge bei Jugend trainiert für Olympia

          • Wir sind stolz auf unsere Sportler und Sportlerinnen bei Jugend trainiert für Olympia Leichtathletik in Hermsdorf! Ihre beeindruckenden Leistungen haben nicht nur unsere Schule repräsentiert, sondern auch das Engagement und die Teamarbeit der Schüler hervorgehoben. Ein besonderes Lob geht an die Schüler der 9. Klasse, die beim Weitsprung als Kampfgericht hervorragende Arbeit geleistet haben. Anbei tolle Fotos der Kinder in Aktion. 

          • Gewinnbaumesse Erfurt

          • Bei der Gewinn-Bau-Messe handelt es sich um eine bundesweit einzigartige Berufsmesse für Schülerinnen und Schüler, die kurz vor ihrem Schulabschluss stehen und sich für eine Ausbildung am Bau interessieren. Die Ausbildungsmesse bietet den Interessierten viele unterschiedliche Aktivitäten rund um das Thema "Bau" und die Möglichkeit, direkt mit potenziellen Ausbildungsbetrieben ins Gespräch zu kommen.

          • Maibaumsetzen

          • Rückblick auf das Maibaumsetzen 2025 an der Heimbürgeschule Kahla

            Am 30. April 2025 fand an der Heimbürgeschule Kahla das traditionelle Maibaumsetzen statt, das ein voller Erfolg war. Der Jahrgang 7 stellte den Maibaum feierlich auf und läutete damit den Wonnemonat Mai ein.

            Parallel dazu maßen sich die Schüler der 5. und 6. Klassen bei den Highlandgames in verschiedenen Disziplinen. Mit viel Spaß und Teamgeist traten sie gegeneinander an und zeigten beeindruckende Leistungen.

            Die Jahrgänge 8 bis 10 waren beim Volleyballturnier aktiv und konnten ihr sportliches Talent unter Beweis stellen. In spannenden Spielen lieferten sie sich packende Duelle.

            Wir danken allen Eltern, Freunden und Interessierten, die mit uns gefeiert haben und die Schüler unterstützt haben. Es war ein unvergesslicher Tag voller Freude und Gemeinschaft!

          • Maibaumsetzen am 30. April 2025  - Volleyballturnier

          • Maibaumsetzen am 30. April 2025 Die Jahrgangsstufe 7 veranstaltet ein spannendes Event mit Highland Games, darunter Baumstammziehen und Fässerrollen. Wir freuen uns auch auf ein Volleyballturnier für die Klassen 8-10. Das Event bietet nicht nur eine Gelegenheit zur sportlichen Betätigung, sondern auch zur Stärkung der Gemeinschaft. Apropos Stärkung: Denkt an Kleingeld für unseren leckeren Kuchenbasar.

          • Theaterprojekt im JG 7

          • Im Zeitraum vom 5. bis 8.11. fand im Jahrgang 7 in jeweils einer Unterrichtsstunde pro Tag und pro Klasse ein theaterpädagogisches Projekt statt. Dafür war ein internationales Team von People´s Theater e.V. aus Offenbach vor Ort an unserer Schule und arbeitete in Anwesenheit von Frau Petzold und Frau Horn nach der Methode des Forumtheaters mit den drei Klassen. Beim Forumtheater wird das Publikum interaktiv mit einbezogen und kann dadurch selbst Dialoge mitgestalten. Die Schüler:innen erhielten auf diese Weise die Möglichkeit, die gespielten Szenen miteinander auszuwerten, eigene Lösungsvarianten zu entwerfen und diese anschließend auch in der Szene zu spielen. Die Inhalte der Theaterstücke umfassten viele lebensweltorientierte Themen der Jugendlichen wie z.B. Freundschaft, Ehrlichkeit, Ermutigung, Beteiligung und Zusammenarbeit. 

            Wir bedanken uns herzlich bei dem engagierten Team von People´s Theater e.V. sowie für die finanzielle bzw. organisatorische Unterstützung bei dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), dem Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA), dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS), dem Saale-Holzland-Kreis, dem LAP (Lokaler Aktionsplan) und dem Schulförderverein unserer Schule.

          • Girls Day bei Streicher

          • 🔧👩‍🔧 Bereit für einen Tag voller Entdeckungen? Am 03.04.2025 ist Girls‘ Day bei STREICHER! Lerne die Berufe in der Reparatur- und Elektrowerkstatt kennen und erfahre mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten.

          • Girls`Day am Fraunhofer IKTS

          • 🌟 Die Zukunft gehört dir! 🌟 Sei Laborantin für einen Tag beim Girls' Day am Fraunhofer IKTS! 👩‍🔬✨ Erlebe Handwerk, Technik, Informatik und mehr hautnah! 💡🔧 Melde dich jetzt an und entdecke deine Möglichkeiten! ➡️ GIRLS-DAY.DE #GirlsDay #Zukunft #Fraunhofer #MädchenZukunftstag #Berufswahl

          • 3. Preis bei "Jugend forscht!"

          • 🌟 Erfolge feiern! 🎊 Schüler der Jugend-MINT-Werkstatt haben beim Wettbewerb „Jugend forscht“ den 3. Preis in Technik gewonnen! 🥉 Ihr Projekt „Magnetismus-Nützliche Energie aus dem Nicht?“ hat alle begeistert und zeigt, wie viel Potenzial in der jungen Generation steckt! 🚀💡

            Von Oktober 2024 bis Februar 2025 forschten die Schüler im Bereich Magnetismus und Elektromagnetismus und entwickelten ein tiefes Verständnis für die Technologien hinter Magnetschwebebahnen. 🚄💫 Mit einem beeindruckenden Messestand, der auch ein Modell einer Schwebebahn enthielt, präsentierten sie ihre spannenden Experimente und die Prinzipien der modernen Technologie.

            Das Highlight war die Entdeckung, wie der Transrapid funktioniert, und die Auseinandersetzung mit dem „SC Maglev“ aus Japan – dem schnellsten schwebenden Zug der Welt! 🚄⚡️ Die Schüler lernten nicht nur die Theorie, sondern auch, wie sie diese Technologien praktisch umsetzen können.

            Wie wird die Zukunft des Reisens aussehen? Glaubt ihr, dass wir bald mit dem SC Maglev reisen werden? 🤔✈️ Unsere Schüler haben auf jeden Fall einen großen Schritt in Richtung innovativer Technologien gemacht und sind bereit, die Welt zu verändern!

            Ein großes Dankeschön an die Organisatoren in Hamburg, Rositz und Altenburg für diese unvergessliche Erfahrung und die Unterstützung unserer jungen Forscher! 🙌🎉

          • Technik-AG wird Jugend-MINT-Werkstatt

          • Wir freuen uns, die (Neu-)Eröffnung der "Jugend-MINT-Werkstatt" an der Heimbürgeschule bekannt zu geben! 🛠️ Diese Initiative fördert technische Fähigkeiten bei Schülern der Klassen 5-10 durch praxisnahe Projekte in Elektrotechnik und Feinmotorik. Die ersten Ergebnisse sind vielversprechend!Ein besonderer Dank gilt unseren Sponsoren, insbesondere der NTI GmbH und der Sparkasse Kahla, für ihre fortwährende Unterstützung. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Technikbildung!

          • Wir haben auch eine Stimme - Die Juniorwahl

          • Jahrgang 9 hat im Rahmen der Bundestagswahl an der Juniorwahl teilgenommen und unter Einhaltung aller Wahlprinzipien die Wahl durchgeführt. Sie durften dabei erleben, welche Vorbereitungen für eine solche Wahl zu treffen sind und wie der Wahlakt abläuft. So wurden beispielsweise bereits vor drei Wochen Wahlhelfer aus den drei Klassen gesucht, die Wahlbenachrichtigungen vorbereiteten und ein Wählerverzeichnis anlegten. Auch die Durchführung und Auszählung haben die Jugendlichen übernommen.

            Das Ergebnis der Wahl könnt ihr in der angehangenen PDF einsehen. [WICHTIG: hierbei handelt es sich nur um die Auswertung der 9. Klassen unserer Schule; ein Vergleichsergebnis von allen teilnehmenden Schulen Deutschlands folgt am Sonnag]

          • Spendenglücksrad der Volksbank eG - Wir haben gewonnen!

          • Es hat sich gelohnt! Am 28.01.25 war es so weit, die glücklichen Gewinner des Spendenglücksrades der Volksbank eG wurden bekanntgegeben und prämiert. Unser Schulförderverein hat atemberaubende 600€ gewonnen. Wir bedanken uns bei allen Helfern, die fleißg am Rad gedreht haben und bei der Volksbank für die tolle Aktion. Was mit dem Geld passiert, könnt ihr unter dem Reiter "Schulförderverein" sehen.

    • Kontakt

      • Heimbürgeschule Kahla
      • 036424/22 400
      • Am Langen Bürgel 19
        07768 Kahla
        Germany
      • IBAN: DE29 8309 4454 0348 2956 08
        Volksbank Saaletal eG
      • Staatliche Regelschule "J.W. Heimbürge"

        Schulleiterin: Fr. Sabine Herold

        Schulnummer: 24238
    • Anmelden