Aktuelles
Einladung zum Kunstwettbewerb der Stadt Kahla
Weihnachtswünsche
Impressionen zum Tag der offenen Tür/Schuljubiläum 23
- 4189
Ausflug zur Kartbahn Jena
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a haben sich hinters Steuer der Karts gewagt. Mit 6,5 PS unter dem Po ging es auf den Kurs der Kartbahn Jena. Bis auf wenige Zusammenstöße, Dreher und Kollisionen mit der Bande gingen die Fahrten unfallfrei aus. Die schnellste Rundenzeit des Tages fuhr Lukas ein.
Unsere Mädels erreichen den 2. Platz beim Kreisfinale Volleyball WK III
Vier Mannschaften sind beim Kreisfinale Volleyball in der Wettkampfklasse III (w) angetreten. Die Sportlerinnen der 8. und 9. Klassen der Heimbürgeschule stellten sich den Kontrahentinnen aus Dorndorf, Eisenberg und Stadtroda. Ein Sieg und zwei knappe Niederlagen reichten für den verdienten 2. Platz
Herzliche Einladung zu unserem Tag der offenen Tür und unserem Schuljubiläum
Kahlaer Porzelliner-Lauf am 05.11.2023
JUKOM Herbstwoche in den Ferien
Teilnahme Schüler:innenwerkstatt 2023
An der diesjährigen Schüler:innenwerkstatt, die am 13.09. und 14.09. in Nickelsdorf bei Crossen stattfand, nahmen aus unserer Schule die Schüler Willy Reith, Aaron Schaller, Alexander Schreck, Florian Schwappach aus Jahrgang 8 und die Schulsozialarbeiterin Frau Horn teil.
Gemeinsam mit Lernenden aus vielen anderen weiterführenden Schule im Saale-Holzland-Kreis wurden Ideen erarbeitet, wie das eigene räumliche Umfeld verändert und lebenswerter gemacht werden könnte.
Die vier Schüler widmeten sich einem Plan für die Umgestaltung der Bushaltestelle vor ihrer Schule. Ihre Vorstellung eines „Bushaltestellen-Makeovers“ möchten sie mit Unterstützung durch die Schule und Herrn Schnetz von der mobilen Jugendarbeit zeitnah auch an den Kahlaer Bürgermeister Herrn Schönfeld herantragen.
Volleyball AG zum Start schon ein Erfolg!
Weit mehr als 30 interessierte SchülerInnen haben den Weg nach ihrem regulären Unterricht in die Turnhalle gefunden, um an ihren Fähigkeiten im Volleyball zu üben. Bereits das Turnier rund um das Maibaumsetzen konnte vermuten lassen, dass Volleyball bei unseren Schülern hoch im Kurs steht. Vielen Dank an die AG-Leiter und deren Unterstützer für das tolle Angebot.
Ausbildungsmesse „Thüringen ist Zukunft“ am 02.09.23
Schüler:innenwerkstatt am 13.09.23
Busfahrpläne
Ferienangebot der Technik AG - Fachwerk selbst gestalten
Spendenaufruf - Kugelschreiber für Kairo
Während einer Urlaubsreise in Ägypten habe ich auch erfahren, dass dort die Bevölkerung in den letzten Jahren rasant auf über 110 Mio. Menschen angewachsen ist. Ca. 30 Mio. von ihnen sind Kinder und Jugendliche. Trotz bestehender Schulpflicht ist der Anteil der Analphabeten in diesem nordafrikanischen Land in etwa gleich hoch. Für die Jugendlichen unter 18 Jahren hat sich damit eine besonders schwierige Situation eingestellt, die oft im Verzicht auf den Schulbesuch begründet ist, und der u.a. auch engagierte Reiseleiterinnen und Reiseleiter in Ägypten entgegenwirken wollen. In ihrer Freizeit unterstützen sie die Schulen und haben uns berichtet, dass oft schon ein Kugelschreiber genügt, um den Kindern einen Anreiz für den regelmäßigen Schulbesuch zu bieten.
Als Lehrerin möchte gern ich zur Unterstützung dieser Initiativen einen Beitrag leisten und dem Reiseleiter Kugelschreiber aus Deutschland, die zudem bei den Kindern begehrt sind, übersenden.
Dazu rufe ich auf, die Bereitstellung von Kugelschreibern durch entsprechende Sach- bzw. auch Geldspenden für deren Erwerb zu unterstützen.
Eine Box für Materialspenden steht im Sekretariat bereit
Für Ihren Beitrag danke ich schon jetzt.
Anne Schmidt-Röh
Lehrerin
Heimbürgeschule Kahla
Summertime im Jugendclub Screen
Möglichkeit zum Schwimmabzeichen ablegen
Ein sehenswertes und nachhaltiges Projekt
Im Zuge der diesjährigen Projektarbeiten haben Schüler der Klasse 10 gemeinsam mit Projektkoordinator Hans-Christian Schmidt und unter Hilfestellung von zahlreichen Sponsoren das Projekt „Energieautarkes Fachwerk-Gartenhaus mit Dachbegrünung“ gestartet. Folgende Jahrgänge sind nunmehr für die Fertigstellung der Außenwände und technische Abschlussarbeiten im Inneren verantwortlich. So soll dank Solarzellen und Batteriespeichern eine autarke elektrische Versorgung und somit auch Digitalität im Grünen möglich sein.
letzter Schultag der AK 23
Frau Könitzer war zum letzen Schultag unserer diesjährigen Prüflinge als fleißige Fotografin unterwegs. Hier eine kleine Auswahl der Schnappschüsse.
23
Tolles Projekt aus dem WRT-Bereich JG 9 - Foodblogging