Aktuelles

          • Tag der offenen Tür 2026

          • 🚪 Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür 2026!

            Lernen, Erleben und Austauschen: Entdecken Sie die Heimbürgeschule Kahla!

            Wir öffnen unsere Türen und laden alle interessierten Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen sowie deren Eltern, alle Ehemaligen und Derzeitigen, sowie unsere Partner herzlich ein, unsere Schule, unser Konzept und das engagierte Team (neu) kennenzulernen.

            Am Samstag, den 31. Januar 2026 haben Sie die Gelegenheit, den Schulalltag der Heimbürgeschule Kahla hautnah zu erleben.

            💡 Was Sie erwartet: Unser Programm-Highlight

            Tauchen Sie ein in die Vielfalt unserer Schule. Wir bieten ein abwechslungsreiches Programm, das Ihnen einen umfassenden Einblick in unsere pädagogische Arbeit und das Schulleben gibt:

             Action & Interaktion: 🔬 Mitmachangebote der Fächer – Lernen Sie spielerisch und praktisch unsere Unterrichtsinhalte kennen.

             Wissen & Vision: 🧭 Konzeptvorstellung – Wir präsentieren unsere Schulphilosophie und unsere zukunftsweisenden Bildungsansätze.

             Kultur & Kreativität: 🎭 Kulturprogramm – Freuen Sie sich auf die künstlerischen Darbietungen unserer Schülerinnen und Schüler.

             Orientierung & Einblicke: 🚶 Rundgänge durch das Schulhaus – Entdecken Sie Fachräume, Sporthalle und die moderne Ausstattung.

             Austausch & Beratung: ☕ Elterncafé zum Austausch – Kommen Sie mit Lehrkräften, der Schulleitung und Eltern ins Gespräch und stellen Sie Ihre Fragen in entspannter Atmosphäre.

            🤝 Wir freuen uns auf Sie!

            Die Entscheidung für die weiterführende Schule ist ein wichtiger Schritt. Wir sind überzeugt, Ihnen an diesem Tag zeigen zu können, dass die HeimBürgeschule Kahla der richtige Ort für die schulische und persönliche Entwicklung Ihres Kindes ist.

            Eine Vorabanmeldung ist nicht nötig. Kommen Sie einfach vorbei!

          • 💫 Durch Wertschätzung wird das Gewöhnliche zu etwas Außergewöhnlichem. ✨

          •  

            ChangeWriters – deine Geschichte, deine Zukunft

            Als Schule stellt man sich stets die Frage: Wie machen wir unsere Schule zu einem Ort, an dem sich alle immer gern begegnen? Denn an einer Schule kommen die verschiedensten Menschen mit den unterschiedlichsten Hintergründen, Sorgen und Herausforderungen zusammen. Die Beantwortung dieser Frage liegt unseres Erachtens in einer wertschätzenden Beziehungskultur. Denn eine gute Beziehung, d.h. ein angenehmes Miteinander, ist ein – wenn nicht der – wichtigste Teil gelingender Bildung. 

            Genau an diesem Punkt setzt die Ausbildung zum Methodencoach des ChangeWriters e.V. an, dennwertschätzendes Miteinander und wachsende Beziehungen zwischen allen Beteiligten

             sind der Schlüssel für ein positives Schulklima.

             bilden die zentrale Grundlage für den Bildungserfolg.

             sind die Grundlage zur Überwindung von Chancenungleichheiten.

             ermöglichen neue Selbstwirksamkeitserfahrungen bei allen!

            Um diesen positiven Einfluss auch auf unsere Schule wirken zu lassen, nehmen Vanessa Halm und Stephanie Voigt an dieser Ausbildung teil. Dazu besuchen die beiden sechs Präsenztage und drei Onlinetreffen der ChangeWriters. Hierbei geht es nicht um große Theorien und Wissenschaftlichkeit oder das Warten auf große Reformen, sondern um Veränderungen im Schulalltag, hervorgerufen durch verschiedenste Methoden, welche zu einer Veränderung in der Beziehungs- und Gesprächskultur führen. Wir danken für den tollen Einsatz

          • 🌲 Zukunftswald statt Fichtenmonokultur! 🌳

          • Am Donnerstag, den 30. Oktober, haben wir erneut an einer bedeutenden Aufforstungsaktion im Kahlaer Leubengrund teilgenommen. Zusammen mit anderen pflanzten knapp 20 unserer Achtklässler:innen über 400 Esskastanien, Waldkirschen, Wildbirnen, Douglasien und Traubeneichen.

            Ziel dieser Gemeinschaftsaktion mit Thüringen-Forst und weiteren Partnern ist es, die vom Borkenkäfer geschädigten Fichtenflächen durch klimaresilientere Arten zu ersetzen. Das ist besonders wichtig, da der Leubengrund unser Trinkwassergebiet ist und ein gesunder Wald hier eine essentielle Wasserspeicherfunktion übernimmt.

            Ein großer Dank geht an alle Beteiligten für dieses wichtige Engagement für die Umwelt und unsere Zukunft! Insbesondere danken wir unserem Hr. Dr. Seifert, welcher unsere Kids fachkundig begleitete.

          • Exkursion zum „DLR_School_Lab“ Jena

          • Forschung hautnah: Die 6a hebt ab! Heute waren wir im DLR_School_Lab Jena - und haben uns mitten in die Welt der Raumfahrt, Kl und Geowissenschaften gestürzt! Wir haben echtes Gestein aus dem All identifiziert, mit Werkzeugen wie echte Forschende gearbeitet und gelernt, wie Tandem-x-Daten bei der digitalen Stadtplanung und Forstforschung helfen 🤓. Die DART-Mission hat uns gezeigt, wie man Asteroiden ablenken kann - damit es uns nicht wie den Dinos ergeht.

             Im KI-Zoo haben wir erforscht, wie künstliche Intelligenz Bilder erkennt und wie man echte von Fake unterscheiden kann.

            Dieser galaktische Exkursionstipp kam aus der Elternschaft - wenn Schule und Eltern zusammenarbeiten, profitieren alle. Danke an das fantastische Team vom School_Lab Jena!

            Für latest News folgt uns auf unserem Instgram-Account unter:

            https://www.instagram.com/regelschule_kahla?igsh=NGp1M2E0a3RzMGx3

          • Crosslauf der Jahrgänge 5 und 6

          • Was für ein mega Tag!

            Beim Crosslauf der Jahrgänge 5 und 6 war richtig was los - volle Power, starke Leistungen und ganz viel gute Laune! 

            In 10 Laufgruppen ging's auf die rund 1,3 km lange Strecke - vom Spielplatz bei der Fahrradstrecke, quer durch den Wald, am Stadion entlang und über kleine Flussbrücken.

            Eine Strecke, die's in sich hatte - aber unsere Läufer*innen haben sie mit Bravour gemeistert!

            Ein riesiges Dankeschon an die Projektgruppe „Über Stock und Stein" aus Jahrgang 10 - Amy, Leonie, Liena, Anne und Emely

            Ihr habt das Ganze super organisiert und mit viel Herz auf die Beine gestellt - richtig stark! 😎

            Betreut wurde das Ganze natürlich von Coach Teubert, der wieder mit vollem Einsatz dabei war und das Team bestens unterstützt hat!

            Nach dem Lauf gab's eine kurze Siegerehrung direkt vor Ort

            Die Medaillen und die komplette Auswertung gibt's dann bei der Feier der Erfolge - das wird nochmal richtig schön!

            Und natürlich durfte auch das Drumherum nicht fehlen:

            Erfrischende Getränke, leckere belegte Brötchen und für alle Teilnehmenden einen Beutel mit Schullogo und Keksen!

            Ein rundum gelungener Tag mit Sport, Spaß und jeder Menge Teamgeist - wir sind mega stolz auf euch alle!

            Für neueste Neuigkeiten folgt uns unter unserem Instagram-Account unter:

            https://www.instagram.com/regelschule_kahla?igsh=NGp1M2E0a3RzMGx3

          • 2. Platz im Kreisfinale Fußball U13

          • Was für ein Turnier!

            Unsere U13-Jungs haben beim Kreisfinale Fußball alles gegeben!

            2 Siege, 1 Unentschieden in der Vorrunde - und dann ein spannendes Finale, das erst im 9-Meter-Schießen entschieden wurde.

            Nur ganz knapp unterlegen gegen Milda - aber was für eine starke Teamleistung!

            Mit Herrn Teubert als Spitzencoach an der Seitenlinie zeigte das Team Kampfgeist, Leidenschaft und echten Zusammenhalt!

            Wir sind unfassbar stolz auf euch - tolle Leistung, Jungs!

             

            Für die neuesten Neuigkeiten folgt doch unserem Instagram-Account unter

            https://www.instagram.com/regelschule_kahla?igsh=NGp1M2E0a3RzMGx3

          • Unsere Teilnahme bei der Schülerwerkstatt in Nickelsdorf

          • Die Schüler:innenwerkstatt fand am 16. und 17.09. in Nickelsdorf bei Eisenberg statt und richtet sich an alle weiterführenden Schulen im Landkreis. Die Jugendlichen entwickeln dabei gemeinsam in einer Ideenwerkstatt Vorhaben für die Zukunft. Sie erleben und erlernen verschiedene Formen der Mitbestimmung und Mitgestaltung.Teilnehmerinnen unserer Schule waren in diesem Jahr Charlotte Herrmann, Josefine Hobe, Emelie Kalisch, Jody Ladeck, Summer Müller und Zoé Naujoks.

          • 53. Porzelliner-Lauf in Kahla

          • 🏃‍♂️✨ Bereit zum Laufen! ✨🏃‍♀️Mach mit beim 53. Kahler Porzellinerlauf am 2. November 2025! 🏅

            Wähle deine Herausforderung: 13 km, 5,5 km oder 1,6 km!

            📍 Ort: Sportplatz am Dohenstein, Kahla

            🕒 Startzeiten:

            • 13 km & 5,5 km: 10:00 Uhr
            • 1,6 km: 10:10 Uhr

            📲 Melde dich bis zum 30. Oktober unter www.laufservice-jena.de an! 👟❤️

            KPL_Ausschreibung_2025.pdf

          • 🎉 Ausgezeichnet! Die Heimbürgeschule ist "Bewegungsfördernde Schule 2025"

          • Wir haben großartige Neuigkeiten zu verkünden! 🎉

            Wir, sind stolzer Preisträger des Programms „Bewegungsfördernde Schule 2025"! 🥳

            Bewegung ist für uns Lebensfreude und die Grundlage für erfolgreiches Lernen. Wir zeigen, wie Sport fest in unserem Schulalltag verankert werden kann, um nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch Konzentration, Selbstvertrauen und Teamgeist zu fördern. 💪

            Dank der Kooperation zwischen dem Landessportbund, dem Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur sowie der Unfallkasse Thüringen erhalten auch wir 1.000 € für neue Sport- und Spielgeräte! 🤸‍♀️⚽️ Wir freuen uns darauf, diese zu nutzen und den Schulalltag noch aktiver zu gestalten.

          • KI als dein Praktikums-Coach? 🤖💼

          • Ein Praktikum steht an, aber du weißt noch nicht genau, wo es hingehen soll? 🤔 Wie wäre es, wenn dir eine KI dabei hilft? ✨

            🏫 Mit unserer klick --> KI-Unterstützung <-- klick kannst du:

            Praktikumsplätze finden: 🌍 Lass dir Branchen und Fachbereiche vorschlagen, die zu deinen Interessen passen.

            Bewerbungen optimieren: ✍️ KI kann dich beim Verfassen deines Anschreibens und Lebenslaufs unterstützen.

            Bewerbungsgespräche üben: 🗣️ Bereite dich mit typischen Fragen vor und erhalte Feedback, damit du im Gespräch punktest.

            Zeitmanagement verbessern: ⏰ Plane deine Aufgaben und den Weg zu deiner Praktikumsstelle effizient.

            Erfahrungen reflektieren: 🧠 Nutze KI, um deine Erlebnisse zu strukturieren und das Beste aus der Zeit herauszuholen.

            Die Zukunft der Praktikumssuche ist digital – wir haben das für dich vorbereitet! 🚀

          • Die Zukunft gestalten: Unsere Projektwoche steht vor der Tür!

          • Vom 29. September bis 2. Oktober tauchen wir in die Welt der Bildung für nachhaltige Entwicklung ein. Euch erwarten 23 spannende Workshops (Aushang vor der Aula), die die Themen Umwelt, Soziales und Wirtschaft aus unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchten.
            Egal, ob ihr euch für Upcycling, Klimaschutz, nachhaltiges Bauen oder fairen Konsum interessiert – hier ist für jeden etwas dabei!
            Die Einwahl für die Workshops startet digital über Edupage am 16. September.
            Wichtig: Bitte checkt vorher eure Edupage-Zugänge! Falls ihr Probleme habt, wendet euch an eure Klassenlehrer, um rechtzeitig ein neues Passwort zu bekommen. So stellt ihr sicher, dass ihr euch euren Wunsch-Workshop sichern könnt.
            Lasst uns gemeinsam die Zukunft nachhaltig gestalten!
            #Projektwoche #Nachhaltigkeit #BildungFürNachhaltigeEntwicklung #ZukunftGestalten #Schule #Workshops #Edupage #Umweltschutz #Soziales #Wirtschaft
             

          • Inklusive Jenaer Messe zum Übergang Schule - Beruf

          • Die inklusive Jenaer Messe zum Übergang Schule - Beruf findet am Samstag, den 15.11.2025 von 10:00 bis 14:00 Uhr in der Thüringer Gemeinschaftsschule Wenigenjena(Link ist extern), Jenzigweg 29 statt.

            Junge Menschen mit Förderbedarf und ihre Eltern können sich auf der Messe zu Angeboten informieren, wie es nach der Schule beruflich weiter gehen kann. Sie können sich einen Überblick über die Unterstützungsmöglichkeiten bei Bildungsträgern, über Arbeitgeber und über Beratungsangebote verschaffen. Interessierte Besucher können sich auch bei der Agentur für Arbeit zu den Voraussetzungen für diese Maßnahmen beraten lassen.

          • Teamnachmittag der Klasse 7b

          • 🌿✨ Ein schöner Tag im grünen Klassenzimmer mit der Klasse 7b und deren Eltern! Teamarbeit zwischen Schülern, Eltern und der Schule wurde so richtig gelebt mit einem Nachmittag voller köstlicher Leckereien – denkt an leckere Würste, bunte Salate und köstlichen Kuchen! 🍔🥗🎂 Lachen, Spiele und tolle Gespräche machten es unvergesslich! Das macht Lust auf weitere Nachmittage in der Klasse und man kann es kaum erwarten, weitere gemeinsame Erlebnisse zu haben! Einfach toll!

          • Skilager 2026

          • Hallo Skifans! ⛷️
            Macht euch bereit für ein unvergessliches Abenteuer im Schnee! Das Ski-Lager 2026 der Heimbürgeschule Kahla steht vor der Tür und lädt alle Schüler der Jahrgänge 7 und 8 (sowie ggf. weitere) zu einer spannenden Reise nach Oberhof ein.
            Vom 12. bis zum 16. Januar 2026 erwartet euch eine Woche voller Action, Spaß und Winterfreude. ☃️ Im Preis von 315 € sind nicht nur die Unterbringung und Vollpension enthalten, sondern auch die Skileihe, der Bustransfer und verschiedene Aktivitäten wie Ski-Halle, Bowling und der Besuch des Freizeitbades.
            Lasst uns gemeinsam die Pisten erobern und eine tolle Zeit haben! 🎿

            Auskünfte erteilt zeitnah Hr. Teubert über Edupage
             

          • AG-Angebot SJ 2025/2026

          • 🌿✨ Neues Schuljahr, neue Abenteuer! 🎉 

            Ab dem 18.08.2025 bieten wir spannende AGs an: 

            🌱 FORSCHER CLUB - mit Dr. Teuscher 🥳 

            🛠️ Technik-AG - Frage bei Hr. H.-C. Schmidt! 

            🎪 Zirkus & Artistik AG - mit dem Zirkus MomoLo 🤹‍♂️ 

            🏐Volleyball AG - für alle Jahrgänge mir Hr. Nowak! 

            ⚽️ Sport AG - mit Hr. Bock

            🍽️ Kochen und Backen AG in der Schulküche 👩‍🍳 - mit Fr. Meisenburg 

            🎲 Gesellschaftsspiele AG mit Herrn Allerdt! 

            Sei dabei und entdecke deine Leidenschaft! 💖

          • Erfolge bei Jugend trainiert für Olympia

          • Wir sind stolz auf unsere Sportler und Sportlerinnen bei Jugend trainiert für Olympia Leichtathletik in Hermsdorf! Ihre beeindruckenden Leistungen haben nicht nur unsere Schule repräsentiert, sondern auch das Engagement und die Teamarbeit der Schüler hervorgehoben. Ein besonderes Lob geht an die Schüler der 9. Klasse, die beim Weitsprung als Kampfgericht hervorragende Arbeit geleistet haben. Anbei tolle Fotos der Kinder in Aktion. 

    • Kontakt

      • Heimbürgeschule Kahla
      • 036424/22 400
      • Am Langen Bürgel 19
        07768 Kahla
        Germany
      • IBAN: DE29 8309 4454 0348 2956 08
        Volksbank Saaletal eG
      • Staatliche Regelschule "J.W. Heimbürge"

        Schulleiterin: Fr. Sabine Herold

        Schulnummer: 24238
    • Anmelden