Startseite

    • Breites Raumangebot
    • Für viele unserer Klassenstufen steht ein extra Raum zur Verfügung, in welchem wir noch bessere Möglichkeiten zum differenzierten Unterrichten haben.
    • Modernes Gelände
    • Eine neue Turnhalle, eine neue Außensportanlage, sowie ein laufendes Projekt "grüner Schulhof" runden den Aufenthalt und Alltag in unserer Schule gelungen ab.
    • Schüler und Lehrer als Gestalter
    • Die fortlaufende Pflege und Weiterentwicklung unseres Schulgeländes sind Bestandteil unserer lebendigen Schulkultur.
    • Von der Hand in den Kopf
    • An unserer Schule wird Praxis groß geschrieben. Praktische Tätigkeiten durchziehen unseren schulischen Alltag nicht nur im Werkenunterricht, sondern finden sich auch im Fachbereich Natur und Technik, Darstellen und Gestalten usw. wieder.
    • Starke Partner - starke Schule
    • Starke Partner ermöglichen es unseren Schülerinnen und Schülern frühzeitig Kontakt zu Firmen aus der Region herzustellen. Unsere Beratungslehrer erstellen hierzu maßgeschneiderte Konzepte gemeinsam mit den Firmen anhand der Bedürfnisse unserer Schüler, sowie den Anforderungen der modernen Berufswelt.
    • Arbeitsgemeinschaften und Ganztag
    • AG´s und unsere Ganztagsbetreuung bieten allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit über den Rahmenstundenplan hinaus ihren Interessen unter Anleitung nachzugehen. Ein breites Angebot über Sport, gemeinsamen Spielen, Technik, bis hinzu Kreativem bietet Anknüpfungspunkte für Ihre Kinder.
    • Ganzheitliche Projekte für ganzheitliches Lernen
    • Wir begreifen Schule als Lern- und Lebensraum, deshalb gestalten unsere Schüler mit unseren Kollegen ihre Schule gemeinsam und verknüpfen praktische und gestalterische Tätigkeiten mit Lerninhalten.
    • Von Beginn an
    • Mit Einführung des Praxissemesters an der FSU Jena im WS 2007/08 sind wir eine der ersten Thüringer Regelschulen überhaupt, welche Studierenden erste Schritte in der Praxis ermöglicht. Zudem besteht eine Kooperation mit der Theologischen Fakultät der FSU Jena.
    • Testen Sie auch die für Android- und iOS-Geräte verfügbare EduPage-Mobilanwendung. Holen Sie sich alle Informationen von unserer Schule direkt auf Ihr Handy.
      • Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern,

      •  

        herzlich willkommen zur Schulanmeldung an der Heimbürgeschule!

        Wir freuen uns darauf, Euch und Sie auf dem Weg in die weiterführende Schule zu begleiten. Für alle, die am Tag der offenen Tür am 31.01.2026 nicht persönlich teilnehmen können und alle Interessierten, haben wir ein digitales Informationsangebot vorbereitet.

        Auf unserer Landingpage finden Sie alles Wichtige zum Übergang in die 5. Klasse:
        Mit spannenden Videos, Bildern und informativen Texten zum Konzept und unserem digitalen Elternassistenten geben wir Ihnen und Ihren Kindern einen lebendigen Einblick in unseren Schulalltag und das vielfältige Schulleben an der Heimbürgeschule.

        Darüber hinaus erfahren Sie hier alles zur Schulanmeldung und zum Weg an unserer Schule. Unsere social-media-Plattform wird regelmäßig mit neuen Inhalten ergänzt – so gibt es immer etwas Neues zu entdecken!

        Klicken Sie einfach auf die betreffenden Links, um direkt loszulegen.

         

        Besuchen Sie uns online und lernen Sie uns ganz bequem von zu Hause aus kennen!

        Bei Fragen sind wir gern für Sie da:


        Telefon: 036424/22400
        Täglich von 6:00 bis 15:00 Uhr

        Zögern Sie nicht, uns anzurufen – wir helfen Ihnen gerne weiter!

        Herzliche Grüße
        Ihre Schulleiterin
        Sabine Herold
        und Ihr stellvertretender Schulleiter
        Tim Könitzer

         

        Hier gehts zur Schulanmeldung

         

         

         

         

         

         

      • Großprojekt 10 grüne Schulhöfe an der

      • Heimbürgeschule Kahla

      • Mit dem Projekt „10 Grüne Schulhöfe für Thüringen“ verfolgen das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz und die Deutsche Umwelthilfe das ehrgeizige Ziel, Schulhöfe in grüne, soziale und attraktive Lebens- und Lernräume zu verwandeln.

        Die 10 geförderten Schulen

        Insgesamt haben 66 Schulen vielfältiger Schultypen aus allen Thüringer Schulbezirken bis zum 30. September mit vielen tollen Bewerbungen teilgenommen. Aus diesen wurden in einer Jurysitzung Mitte November vier Umsetzungsschulen gekürt, die sich bereits mit bestehenden Schulhofplanungen beworben haben. Sie erhalten jeweils eine Fördersumme von 30.000 Euro für die Umsetzung.

        • Heinz- Sielmann- Grundschule, Haßleben
        • Kaleidoskop Jena, Staatliche Gemeinschaftsschule, Jenaplanschule Lobeda
        • Staatliche Regelschule „J.W. Heimbürge“, Kahla
        • Johann-Heinrich-Pestalozzi-Gymnasium, Stadtroda
      • Das Grüne Klassenzimmer in Kahla, Dr. Konstantin Seifert & Sascha Müller-Krehnert, DUH

      • Die Regelschule in Kahla zeigt wie "Grünes Klassenzimmer" geht. Die Deutsche Umwelthilfe engagiert sich zudem in insgesamt 8 Bundesländern und bemüht sich um die "grünen Schulhöfe". Wir sind hierbei ein sehr gutes Praxisbeispiel für die Klimaanpassung.

    • Für Eltern und Schüler/Innen

      Um Noten Ihres Kindes, seinen Stundenplan und seine Hausaufgaben sehen zu können, loggen Sie sich bitte ein.
    • Partner der Schule

      • Link: https://www.uni-jena.de/
      • Link: https://www.kahlaporzellan.com/
      • Link: https://www.duh.de/home/
      • Link: https://www.sdw.org/
      • Link: https://thueringen.nabu.de/
      • Link: https://thueringen.nabu.de/news/2020/28598.html
      • Link: https://www.theologie.uni-jena.de/religionspaedagogik
      • Link: ?
        • Wieder einmal den 1. Preis abgeräumt

        • 30.03.2022
        • https://bildung.thueringen.de/aktuell/junioring-ingenieurinnen-und-ingenieure-von-morgenRamiro-Berdân aus dem Jahrgang 9 konnte unter der Schirmherrschaft von unserem Leiter der Technik-AG H.-C. Schmidt beim diesjährigen Junior.ING Schülerwettbewerb den 1. Platz in der Alterskategorie II in Thüringen erringen. Wir sagenhttps://bildung.thueringen.de/aktuell/junioring-ingenieurinnen-und-ingenieure-von-morgen "Herzlichen Glückwunsch" und viel Erfolg dem bundesdeutschen Entscheid mit dem Modell.

        • Wieder einmal den 1. Preis abgeräumt: Mehr
        • Busverkehr eingeschränkt

        • 03.02.2022
        • Sehr geehrte Damen und Herren,

          im Dezember letzten Jahres musste die JES Verkehrsgesellschaft mbH bereits wegen eines stetig hohen Krankenstands, bedingt durch die Pandemie, Fahrplananpassungen mit der vorübergehenden Streichung von Fahrten vornehmen.

          Diese Kürzungen konnten leider bis zum heutigen Tage aufgrund einer unveränderten Personallage nicht zurückgenommen werden.

        • Busverkehr eingeschränkt: Mehr
        • Naturfoto des Monats Dezember 2021

        • 03.01.2022
        • Liebe Schülerinnen und Schüler,

          auch zum Abschluss des Jahres 2021 sind Euch wieder eindrucksvolle Bilder aus der Natur gelungen – prima!!!

          Alle Fotos haben etwas sehr Schönes und Besonderes, doch wie immer: Es kann nur einen Monatssieger geben. Da die eigentliche Idee des Natur-Fotowettbewerbs die Suche nach Tier-, Pflanzen oder Pilz-Motiven unserer heimischen Natur ist, bitte ich Euch ab Januar keine Landschaftsaufnahmen mehr zu senden, sondern die schwierigere Aufgabe in Angriff zu nehmen, konkrete Lebewesen „abzulichten“!!! (Emelys Nebelkrähe ist ein schönes Beispiel dafür).

        • Naturfoto des Monats Dezember 2021: Mehr
        • Preisgeld bei „IdeenMachenSchule“ der TEAG für unsere Solarautos

        • 14.12.2021
        • Seit dem Start „IdeenMachenSchule“ konnte TEAG Thüringer Energie viele spannende Projekte unterstützen.

          Im Zeitraum Juni 2021 bis Dezember 2021 dürfen sich 24 Schulen über einen Preis freuen und wir sind dabei mit unserem Projekt:

          Bau von Solarautos

          • Die Schüler sollen sich mit dem Thema Photovo
        • Preisgeld bei „IdeenMachenSchule“ der TEAG für unsere Solarautos: Mehr
        • Naturfoto des Monats - November

        • 08.10.2021
        • Auswertung Foto-Wettbewerb:

          -Naturfoto des Monats-

          November

          Liebe Schülerinnen und Schüler,

          langsam werden wir eine eingeschworene Gemeinde. Einige von Euch nehmen schon zum dritten Mal am Wettbewerb teil, was mich ausgesprochen erfreut, weil es zeigt, dass Ihr Euch mit der heimischen Natur und ihren Phänomenen beschäftigt. Weiter so!!! Die vielen eindrucksvollen Fotos werden einen ganz besonders schönen Jahreskalender für 2023 ergeben – da bin ich mir ganz sicher. Vielleicht könnt Ihr ja noch andere Mitschülerinnen und Mitschüler überzeugen, im Monat Dezember ebenfalls teilzunehmen. Natürlich erhalten auch die Novemberteilnehmer wieder eine gute Note. Monatssieger ist diesmal Jasper Hohmann aus der Klasse 6a, der uns eine ganz besondere Blickperspektive eröffnet – herzlichen Glückwunsch! Ich freue mich schon auf Eure Dezemberfotos!

        • Naturfoto des Monats - November: Mehr
        • Kinder helfen Kindern - Weihnachtsgeschenke

        • 11.11.2021
        • Abgabe der Pakete bis 1.12.2021 im Sekretariat möglich

          Viele Kinder in Bosnien und Serbien haben noch nie ein Weihnachtsgeschenk bekommen. Besonders unter Roma-Familien gibt es viel Armut und manche Eltern haben kaum genug Geld für das Essen.

          Möchtest Du ein Kind, das weniger hat als du, beschenken? Ja?

        • Kinder helfen Kindern - Weihnachtsgeschenke: Mehr
        • Erfolge beim Kreiscrosslauf

        • 08.10.2021
        • Den heutigen Kreiscross in Bad Klosterlausnitz haben unsere 13 Schülerinnen und Schüler bei bestem Crosswetter erfolgreich gemeistert.
          Finn - Luca Brehme aus der Klasse 5b hat auf der Strecke von 1100 m den 2. Platz und Jolina Neumärker aus Klasse 5a hat ebenfalls auf der Strecke von 1100 m den 3. Platz für unsere Schule erkämpft.
          Wir gratulieren allen Teilnehmern für ihren guten sportlichen Einsatz.
          Weitere Teilnehmer waren:
          Michel Löhmer Klasse 5 a
          Lilly Lindner Klasse 5b
          Sophia Spindler Klasse 5a
          Marcel Luther Klasse 6c
          Jan Scheller Klasse 6a
          Aykut Kacar Klasse 6b
          Selina Sommer Klasse 7a
          Lukas Schnoor Klasse 7b
          Hanna Strohm Klasse 7b
          Jolina Rohmeiß Klasse 8b
          Dustin Fenn Klasse 8b

          begleitende Sportlehrer:
          Frau Wagner, Herr Nowak

        • Erfolge beim Kreiscrosslauf: Mehr
        • Summerschool an der Heimbürgeschule Kahla

        • 25.06.2021
        • Werte Eltern, werte Sorgeberechtigte, liebe SchülerInnen,

          in diesem Jahr finden wieder Ferienangebote an unserer Schule statt.

          Die Angebote sind dabei völlig kostenfrei und enthalten in der Regel auch eine tägliche Verpflegung der Teilnehmer.

          Im Anhang finden Sie/findet Ihr die einzelnen Workshopvorschläge.

        • Summerschool an der Heimbürgeschule Kahla: Mehr
        • Aus zwei mach drei

        • 10.04.2021
        • Unverhofft kommt in diesen Tagen doch oft und so ergibt es sich, dass am kommenden Montag statt der eigentlich zwei angekündigten Praxissemesterstudierenden nun drei Praxissemesterstudierende in ihr Praktikum an unserer Schule starten. Wir heißen Frau Rüdiger, Frau Weinhold und Herrn Kiesewetter herzlich bei uns willkommen und hoffen auf eine spannende und lehrreiche Zusammenarbeit.

        • Aus zwei mach drei: Mehr
        • Thüringer Nachhaltigkeitsschule auch in den kommenden Jahren

        • 24.03.2021
        • Auch im laufenden und kommenden Schuljahr dürfen wir das Siegel Thüringer Nachhaltigkeitsschule - Umweltschule in Europa tragen.

          In Thüringen zeichnen bereits seit 1995 das Thüringer Umweltministerium und das Thüringer Bildungsministerium Schulen für ihr besonderes Engagement im ökologischen, ökonomischen und sozialen Bereich aus. Der Titel „Thüringer Nachhaltigkeits-Schule - Umweltschule in Europa“ wird alle zwei Jahre verliehen.

        • Thüringer Nachhaltigkeitsschule auch in den kommenden Jahren: Mehr
        • Wirtschaftsminister Tiefensee zu Gast

        • 18.03.2021
        • Der Wirtschaftsminister Thüringens Hr. Tiefensee, unser Landrat Hr. Heller und unser Bürgermeister Hr. Schönfeld beehrten unsere Schule am 17.03.2021. Anlass war die Einladung einer Projektarbeitsgruppe aus unseren 10. Klassen gewesen. Sie beschäftigte sich in den vergangenen Monaten mit der der Auswirkung der Coronapandemie auf die Wirtschaft und die Ausbildungschancen von Schulabsolventen. Neben der Frage nach der Wertigkeit der nun bald anstehenden Schulabschlüsse kamen auch überregionale und globale Wirtschaftsfragen zum Tragen. Unsere Schüler konnten dabei für sie wichtige und auch oftmals nicht einfach zu beantwortende Fragen stellen. Wir danken insbesondere für das Engagement und die Hartnäckigkeit von Familie Loos in der Vorbereitung, Koordination und Organisation der Veranstaltung. Alle Beteiligten haben die Fragestunde als überaus interessant und gewinnbringend empfunden. Es is

        • Wirtschaftsminister Tiefensee zu Gast : Mehr
        • 1. Platz für die Ingenieure von morgen!

        • 26.02.2021
        • In der Alterskategorie 8/9 holten unsere Schüler Christian Drescher und Ramiro-Berdan Otte mit dem Modell „Tribünendach Dohlenstein Löwen“ den 1. Platz beim Konstruktionswettbewerb der JUNIOR.ING.

          Im Rahmen des bundesweiten Schülerwettbewerbs JUNIOR.ING haben Thüringer Schülerinnen und Schüler ihr innovatives Potential beim Modellbau von Stadiondächern gezeigt. Der Schülerwettbewerb wird von der Ingenieurkammer Thüringen bereits zum sechsten Mal ausgelobt und steht unter der Schirmherrschaft des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport.

        • 1. Platz für die Ingenieure von morgen!: Mehr
        • Beschulung ab dem 01.03.2021

        • 23.02.2021
        • Massnahmen_ab_01.03.21_Eltern.pdf

          Zum 01.03.2021 ändert sich die Beschulung für die weiterführenden Schulen in Thüringen. Wir hoffen sehr, dass die nun einsetztenden Maßnahmen ein Stück Verlässlichkeit für Sie und vor allem euch SchülerInnen zulassen. Uns als Schule ist sehr daran gelegen weiterhin ein verlässliches System der Beschulung anbieten zu können, welches bei aller Dynamik des Geschehens transparent und angemessen den uns als einzelne Schule gebotenen Spielraum im Sinne unserer SchülerInnen ausnutzt. Wir haben uns daher bspw. dazu entschieden wie bereits im Dezember die Jahrgänge 5/6 anstatt 14-tägig in Kleingruppen in festen Gruppen und zwar wöchentlich zu unterrichten. Ebenso öffnet die Ganztagsschule wieder für die Jahrgänge 5 und 6. Das soll Ihnen und vor allem Euch eine Planbarkeit schaffen, die ganz sicher neben beruflichen Tätigkeiten und privaten Aufgaben einer der wicht

        • Beschulung ab dem 01.03.2021: Mehr
    • Anmelden

    • Umfragen

    • Anzahl von Besuchen

      Anzahl der Besucher: 513621
    • Unterrichtszeit

      Freitag, 28.11.2025
      • Bewertungstabelle der Heimbürgeschule Kahla

      • Damit Bewertungen in unserer Schule für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft möglichst transparent und nachvollziehbar sind, haben wir uns eine gemeinsame Noten-Punkte Tabelle erarbeitet.

         

    • Kontakt

      • Heimbürgeschule Kahla
      • 036424/22 400
      • Am Langen Bürgel 19
        07768 Kahla
        Germany
      • IBAN: DE29 8309 4454 0348 2956 08
        Volksbank Saaletal eG
      • Staatliche Regelschule "J.W. Heimbürge"

        Schulleiterin: Fr. Sabine Herold

        Schulnummer: 24238
    • Anmelden