Startseite

    • Breites Raumangebot
    • Für viele unserer Klassenstufen steht ein extra Raum zur Verfügung, in welchem wir noch bessere Möglichkeiten zum differenzierten Unterrichten haben.
    • Modernes Gelände
    • Eine neue Turnhalle, eine neue Außensportanlage, sowie ein laufendes Projekt "grüner Schulhof" runden den Aufenthalt und Alltag in unserer Schule gelungen ab.
    • Schüler und Lehrer als Gestalter
    • Die fortlaufende Pflege und Weiterentwicklung unseres Schulgeländes sind Bestandteil unserer lebendigen Schulkultur.
    • Von der Hand in den Kopf
    • An unserer Schule wird Praxis groß geschrieben. Praktische Tätigkeiten durchziehen unseren schulischen Alltag nicht nur im Werkenunterricht, sondern finden sich auch im Fachbereich Natur und Technik, Darstellen und Gestalten usw. wieder.
    • Starke Partner - starke Schule
    • Starke Partner ermöglichen es unseren Schülerinnen und Schülern frühzeitig Kontakt zu Firmen aus der Region herzustellen. Unsere Beratungslehrer erstellen hierzu maßgeschneiderte Konzepte gemeinsam mit den Firmen anhand der Bedürfnisse unserer Schüler, sowie den Anforderungen der modernen Berufswelt.
    • Arbeitsgemeinschaften und Ganztag
    • AG´s und unsere Ganztagsbetreuung bieten allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit über den Rahmenstundenplan hinaus ihren Interessen unter Anleitung nachzugehen. Ein breites Angebot über Sport, gemeinsamen Spielen, Technik, bis hinzu Kreativem bietet Anknüpfungspunkte für Ihre Kinder.
    • Ganzheitliche Projekte für ganzheitliches Lernen
    • Wir begreifen Schule als Lern- und Lebensraum, deshalb gestalten unsere Schüler mit unseren Kollegen ihre Schule gemeinsam und verknüpfen praktische und gestalterische Tätigkeiten mit Lerninhalten.
    • Von Beginn an
    • Mit Einführung des Praxissemesters an der FSU Jena im WS 2007/08 sind wir eine der ersten Thüringer Regelschulen überhaupt, welche Studierenden erste Schritte in der Praxis ermöglicht. Zudem besteht eine Kooperation mit der Theologischen Fakultät der FSU Jena.
    • Testen Sie auch die für Android- und iOS-Geräte verfügbare EduPage-Mobilanwendung. Holen Sie sich alle Informationen von unserer Schule direkt auf Ihr Handy.
      • Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern,

      •  

        herzlich willkommen zur Schulanmeldung an der Heimbürgeschule!

        Wir freuen uns darauf, Euch und Sie auf dem Weg in die weiterführende Schule zu begleiten. Für alle, die am Tag der offenen Tür am 31.01.2026 nicht persönlich teilnehmen können und alle Interessierten, haben wir ein digitales Informationsangebot vorbereitet.

        Auf unserer Landingpage finden Sie alles Wichtige zum Übergang in die 5. Klasse:
        Mit spannenden Videos, Bildern und informativen Texten zum Konzept und unserem digitalen Elternassistenten geben wir Ihnen und Ihren Kindern einen lebendigen Einblick in unseren Schulalltag und das vielfältige Schulleben an der Heimbürgeschule.

        Darüber hinaus erfahren Sie hier alles zur Schulanmeldung und zum Weg an unserer Schule. Unsere social-media-Plattform wird regelmäßig mit neuen Inhalten ergänzt – so gibt es immer etwas Neues zu entdecken!

        Klicken Sie einfach auf die betreffenden Links, um direkt loszulegen.

         

        Besuchen Sie uns online und lernen Sie uns ganz bequem von zu Hause aus kennen!

        Bei Fragen sind wir gern für Sie da:


        Telefon: 036424/22400
        Täglich von 6:00 bis 15:00 Uhr

        Zögern Sie nicht, uns anzurufen – wir helfen Ihnen gerne weiter!

        Herzliche Grüße
        Ihre Schulleiterin
        Sabine Herold
        und Ihr stellvertretender Schulleiter
        Tim Könitzer

         

        Hier gehts zur Schulanmeldung

         

         

         

         

         

         

      • Großprojekt 10 grüne Schulhöfe an der

      • Heimbürgeschule Kahla

      • Mit dem Projekt „10 Grüne Schulhöfe für Thüringen“ verfolgen das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz und die Deutsche Umwelthilfe das ehrgeizige Ziel, Schulhöfe in grüne, soziale und attraktive Lebens- und Lernräume zu verwandeln.

        Die 10 geförderten Schulen

        Insgesamt haben 66 Schulen vielfältiger Schultypen aus allen Thüringer Schulbezirken bis zum 30. September mit vielen tollen Bewerbungen teilgenommen. Aus diesen wurden in einer Jurysitzung Mitte November vier Umsetzungsschulen gekürt, die sich bereits mit bestehenden Schulhofplanungen beworben haben. Sie erhalten jeweils eine Fördersumme von 30.000 Euro für die Umsetzung.

        • Heinz- Sielmann- Grundschule, Haßleben
        • Kaleidoskop Jena, Staatliche Gemeinschaftsschule, Jenaplanschule Lobeda
        • Staatliche Regelschule „J.W. Heimbürge“, Kahla
        • Johann-Heinrich-Pestalozzi-Gymnasium, Stadtroda
      • Das Grüne Klassenzimmer in Kahla, Dr. Konstantin Seifert & Sascha Müller-Krehnert, DUH

      • Die Regelschule in Kahla zeigt wie "Grünes Klassenzimmer" geht. Die Deutsche Umwelthilfe engagiert sich zudem in insgesamt 8 Bundesländern und bemüht sich um die "grünen Schulhöfe". Wir sind hierbei ein sehr gutes Praxisbeispiel für die Klimaanpassung.

    • Für Eltern und Schüler/Innen

      Um Noten Ihres Kindes, seinen Stundenplan und seine Hausaufgaben sehen zu können, loggen Sie sich bitte ein.
    • Partner der Schule

      • Link: https://www.uni-jena.de/
      • Link: https://www.kahlaporzellan.com/
      • Link: https://www.duh.de/home/
      • Link: https://www.sdw.org/
      • Link: https://thueringen.nabu.de/
      • Link: https://thueringen.nabu.de/news/2020/28598.html
      • Link: https://www.theologie.uni-jena.de/religionspaedagogik
      • Link: ?
        • Spendenglücksrad der Volksbank eG - Wir haben gewonnen!

        • 16.12.2024
        • Es hat sich gelohnt! Am 28.01.25 war es so weit, die glücklichen Gewinner des Spendenglücksrades der Volksbank eG wurden bekanntgegeben und prämiert. Unser Schulförderverein hat atemberaubende 600€ gewonnen. Wir bedanken uns bei allen Helfern, die fleißg am Rad gedreht haben und bei der Volksbank für die tolle Aktion. Was mit dem Geld passiert, könnt ihr unter dem Reiter "Schulförderverein" sehen.

        • Spendenglücksrad der Volksbank eG - Wir haben gewonnen!: Mehr
        • Volleyball-Kreisfinale in Kahla

        • 25.11.2024
        • In der Zweifelderhalle der staatlichen Regelschule „Johann Wilhelm Heimbürge“ Kahla fanden vor einigen Tagen zwei Kreisfinale in der Sportart Volleyball im Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ statt. Veranstalter ist das staatliche Schulamt Ostthüringen/Saale-Holzland-Kreis.

          6 männliche Mannschaften in der Wettkampfklassen III (Jahrgänge 2018 und jünger) und fünf Mannschaften in der WK IV (Jahrgänge2012 und jünger) konnten Schulleiterin Frau Herold und Schulsportkoordinator Herr Albrecht begrüßen.

        • Volleyball-Kreisfinale in Kahla: Mehr
        • Schulfußball und Erinnerung: Gedenkturnier am 08. November in Kahla

        • 25.11.2024
        • Am 08. November 2024 fand in der Sporthalle der Regelschule Kahla das erste Schulfußball-Gedenkturnier zur Erinnerung an die jüdische Familie Jacobsthal statt, die ab 1903 in Kahla lebte und hier in der Margarethenstraße 13 (später in der Roßstraße 28) einen Spielzeug-, Textil- und Haushaltswarenladen betrieb. Adolf und seine beiden Söhne spielten beim SV Kahla 1910 Fußball. Familie Jacobsthal wurde von den Nationalsozialist*innen verfolgt und viele von ihnen ermordet.

        • Schulfußball und Erinnerung: Gedenkturnier am 08. November in Kahla: Mehr
        • Digitale Elternabende der Agentur für Arbeit

        • 05.11.2024
        • Die Bundesagentur für Arbeit veranstaltet vom 10.02. – 20.02.2025 zum 4. Mal die Digitalen Elternabende und bittet Sie um Unterstützung bei der Ansprache von Eltern sowie Schülerinnen und Schülern.


          Der Veranstaltungszeitraum bietet erneut die Chance, Großunternehmen und Branchenvertretungen mit ihren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten kennenzulernen.

        • Digitale Elternabende der Agentur für Arbeit: Mehr
        • Crosslauf 2024

        • 23.10.2024
        • 14 Schülerinnen und Schüler der Heimbürgschule Kahla haben bei herbstichen Bedingungen am Crosslauf 2024 in Bad Klosterlausnitz teilgenommen. Neben vielen Erfahrungen, die gewonnen werden konnten, hat Alexander Müller (JG5) den erstenPlatz in seiner Altersklasse abgeräumt.

        • Crosslauf 2024: Mehr
        • Herzlichen Glückwunsch

        • 01.09.2024
        • Wir gratulieren!
          Die Schülerinnen und Schüler der Heimbürgeschule haben eine neue Schülervertretung gewählt. Herzlichen Glückwunsch an unsere neuen Schülersprecher Fabian Schwappach und Fritz Kaber.
          Auch eine neue Elternvertretung wurde zu Beginn des Schuljahres gewählt. Wir gratulieren und bedanken uns für das Engagement bei den Elternvertreterinnen Frau Weidner und Frau Gölitz.

        • Herzlichen Glückwunsch: Mehr
        • Skilager wird in 2025 wieder angeboten

        • 06.08.2024
        • Wir freuen uns nach mehrjähriger Pause wieder ein Skilager anbieten zu können. Dank der Organisation von Herrn Teubert ist es uns gelungen ein rundes Paket für ein solches wintersportliches Event zu schnüren.

          Sie brauchen noch Infos? Diese erteilt Ihnen Herr Teubert als koordinierender Sportlehrer. Wir würden uns als Schule sehr freuen, wenn dieses Angebot Ihr Interesse als Eltern und allem voran das Interesse der Schüler weckt.

        • Skilager wird in 2025 wieder angeboten: Mehr
        • Busfahrpläne

        • 30.07.2024
        • Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,


          wie immer zum neuen Schuljahr haben wir für Sie den Schülerfahrplan unserer Schule mit Gültigkeit ab 01.08.2024 am Ende dieser Zeilen hinterlegt.

          Wie gewohnt finden Sie den Schülerfahrplan auch auf der Website www.nahverkehr-jena.de unter der Rubrik „Fahr- und Netzpläne“ im Reiter „Regionalbus JES“.

        • Busfahrpläne: Mehr
        • Ferienangebot des Jugendclub Screen

        • 19.06.2024
        • Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Sorgeberechtigte,mittlerweile hat der Kahlaer Jugendclub JC Screen wieder geöffnet und es kann jeweils von 9 bis 16 Uhr in der ersten vollen Woche der Sommerferien die Ferienfreizeit stattfinden: 24.06. bis 28.06.Der Teilnahmebetrag für die gesamte Woche beträgt 30 Euro. Anfragen und Voranmeldungen sind bei Frau Horn (Schulsozialarbeit) möglich.

        • Ferienangebot des Jugendclub Screen: Mehr
        • Thüringer Sozialkundelehrerpreis 2024 geht nach Kahla

        • 19.06.2024
        • Im Thüringer Landtag wurden am 18.06.2024 vom Landesverband Thüringen der Deutschen Vereinigung für politische Bildung (DVPB) die Abiturpreise Sozialkunde und der Thüringer Sozialkundelehrerpreis verliehen. Unser Kollege Hr. König konnte hierbei den 1. Platz bei der Auszeichnung erringen. Die Veranstaltung fand im festlichen Rahmen im Thüringer Landtag statt. Begleitet wurde Hr. König von unseren Kolleginnen Fr. Thum, Fr. Keller, Hr. Könitzer und seiner Klasse 8a.

        • Thüringer Sozialkundelehrerpreis 2024 geht nach Kahla: Mehr
    • Anmelden

    • Umfragen

    • Anzahl von Besuchen

      Anzahl der Besucher: 513622
    • Unterrichtszeit

      Freitag, 28.11.2025
      • Bewertungstabelle der Heimbürgeschule Kahla

      • Damit Bewertungen in unserer Schule für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft möglichst transparent und nachvollziehbar sind, haben wir uns eine gemeinsame Noten-Punkte Tabelle erarbeitet.

         

    • Kontakt

      • Heimbürgeschule Kahla
      • 036424/22 400
      • Am Langen Bürgel 19
        07768 Kahla
        Germany
      • IBAN: DE29 8309 4454 0348 2956 08
        Volksbank Saaletal eG
      • Staatliche Regelschule "J.W. Heimbürge"

        Schulleiterin: Fr. Sabine Herold

        Schulnummer: 24238
    • Anmelden