Liebe Grundschüler der 4. Klassen, sehr geehrte Eltern!
Die Heimbürgeschule stellt sich vor!
Für alle Eltern und Schüler die zu unserem
„Tag der offenen Tür“ am 25.01.2025
verhindert sind möchten wir ein Informationsangebot schaffen. Es ist uns ein Anliegen, Euch, Sie und Ihre Kinder bei der wichtigen Frage „Wie weiter nach der Grundschule?“ zu unterstützen.
Für Sie haben wir alles Wissenswerte für den Übergang in die 5. Klasse zusammengetragen, um Ihnen die Entscheidung bei der Wahl der weiterführenden Schule zu erleichtern. Mit Videos, Bildern und informativen Texten erhalten Sie einen kleinen Einblick in unseren Schulalltag.
Des Weiteren sind wichtige Informationen zur Schulanmeldung und zum Weg an der Heimbürgeschule auf der neuen Plattform zu finden. Die digitale Pinnwand wird stetig erweitert, sodass es regelmäßig etwas Neues zu entdecken gibt.
Den passenden Link bzw. QR-Code finden Sie nachfolgend:
Besuchen Sie uns online und lernen Sie uns neu kennen!
Unter der Telefonnummer 036424/22400 sind wir täglich von 07:00 – 13:00 Uhr zu erreichen. Scheuen Sie sich nicht, uns bei wichtigen Fragen telefonisch zu kontaktieren.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihre Schulleitung - Sabine Herold
Ihr stellv. Schulleiter - Tim Könitzer
Großprojekt 10 grüne Schulhöfe an der
Heimbürgeschule Kahla
Mit dem Projekt „10 Grüne Schulhöfe für Thüringen“ verfolgen das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz und die Deutsche Umwelthilfe das ehrgeizige Ziel, Schulhöfe in grüne, soziale und attraktive Lebens- und Lernräume zu verwandeln.
Die 10 geförderten Schulen
Insgesamt haben 66 Schulen vielfältiger Schultypen aus allen Thüringer Schulbezirken bis zum 30. September mit vielen tollen Bewerbungen teilgenommen. Aus diesen wurden in einer Jurysitzung Mitte November vier Umsetzungsschulen gekürt, die sich bereits mit bestehenden Schulhofplanungen beworben haben. Sie erhalten jeweils eine Fördersumme von 30.000 Euro für die Umsetzung.
- Heinz- Sielmann- Grundschule, Haßleben
- Kaleidoskop Jena, Staatliche Gemeinschaftsschule, Jenaplanschule Lobeda
- Staatliche Regelschule „J.W. Heimbürge“, Kahla
- Johann-Heinrich-Pestalozzi-Gymnasium, Stadtroda
Das Grüne Klassenzimmer in Kahla, Dr. Konstantin Seifert & Sascha Müller-Krehnert, DUH
Die Regelschule in Kahla zeigt wie "Grünes Klassenzimmer" geht. Die Deutsche Umwelthilfe engagiert sich zudem in insgesamt 8 Bundesländern und bemüht sich um die "grünen Schulhöfe". Wir sind hierbei ein sehr gutes Praxisbeispiel für die Klimaanpassung.
Unsere Mädels erreichen den 2. Platz beim Kreisfinale Volleyball WK III
- 21.11.2023
Vier Mannschaften sind beim Kreisfinale Volleyball in der Wettkampfklasse III (w) angetreten. Die Sportlerinnen der 8. und 9. Klassen der Heimbürgeschule stellten sich den Kontrahentinnen aus Dorndorf, Eisenberg und Stadtroda. Ein Sieg und zwei knappe Niederlagen reichten für den verdienten 2. Platz
- Unsere Mädels erreichen den 2. Platz beim Kreisfinale Volleyball WK III : Mehr
Herzliche Einladung zu unserem Tag der offenen Tür und unserem Schuljubiläum
- 06.11.2023
- Herzliche Einladung zu unserem Tag der offenen Tür und unserem Schuljubiläum: Mehr
Kahlaer Porzelliner-Lauf am 05.11.2023
- 23.10.2023
- Kahlaer Porzelliner-Lauf am 05.11.2023: Mehr
JUKOM Herbstwoche in den Ferien
- 21.09.2023
- JUKOM Herbstwoche in den Ferien: Mehr
Teilnahme Schüler:innenwerkstatt 2023
- 21.09.2023
An der diesjährigen Schüler:innenwerkstatt, die am 13.09. und 14.09. in Nickelsdorf bei Crossen stattfand, nahmen aus unserer Schule die Schüler Willy Reith, Aaron Schaller, Alexander Schreck, Florian Schwappach aus Jahrgang 8 und die Schulsozialarbeiterin Frau Horn teil.
Gemeinsam mit Lernenden aus vielen anderen weiterführenden Schule im Saale-Holzland-Kreis wurden Ideen erarbeitet, wie das eigene räumliche Umfeld verändert und lebenswerter gemacht werden könnte.
- Teilnahme Schüler:innenwerkstatt 2023: Mehr
Volleyball AG zum Start schon ein Erfolg!
- 06.09.2023
Weit mehr als 30 interessierte SchülerInnen haben den Weg nach ihrem regulären Unterricht in die Turnhalle gefunden, um an ihren Fähigkeiten im Volleyball zu üben. Bereits das Turnier rund um das Maibaumsetzen konnte vermuten lassen, dass Volleyball bei unseren Schülern hoch im Kurs steht. Vielen Dank an die AG-Leiter und deren Unterstützer für das tolle Angebot.
- Volleyball AG zum Start schon ein Erfolg!: Mehr
Ausbildungsmesse „Thüringen ist Zukunft“ am 02.09.23
- 28.08.2023
- Ausbildungsmesse „Thüringen ist Zukunft“ am 02.09.23: Mehr
Schüler:innenwerkstatt am 13.09.23
- 25.08.2023
- Schüler:innenwerkstatt am 13.09.23: Mehr
Busfahrpläne
- 18.08.2023
- Busfahrpläne: Mehr
Ferienangebot der Technik AG - Fachwerk selbst gestalten
- 27.06.2023
- Ferienangebot der Technik AG - Fachwerk selbst gestalten: Mehr
Spendenaufruf - Kugelschreiber für Kairo
- 27.06.2023
Während einer Urlaubsreise in Ägypten habe ich auch erfahren, dass dort die Bevölkerung in den letzten Jahren rasant auf über 110 Mio. Menschen angewachsen ist. Ca. 30 Mio. von ihnen sind Kinder und Jugendliche. Trotz bestehender Schulpflicht ist der Anteil der Analphabeten in diesem nordafrikanischen Land in etwa gleich hoch. Für die Jugendlichen unter 18 Jahren hat sich damit eine besonders schwierige Situation eingestellt, die oft im Verzicht auf den Schulbesuch begründet ist, und der u.a. auch engagierte Reiseleiterinnen und Reiseleiter in Ägypten entgegenwirken wollen. In ihrer Freizeit unterstützen sie die Schulen und haben uns berichtet, dass oft schon ein Kugelschreiber genügt, um den Kindern einen Anreiz für den regelmäßigen Schulbesuch zu bieten.
- Spendenaufruf - Kugelschreiber für Kairo: Mehr
Summertime im Jugendclub Screen
- 22.06.2023
- Summertime im Jugendclub Screen: Mehr
Möglichkeit zum Schwimmabzeichen ablegen
- 14.06.2023
- Möglichkeit zum Schwimmabzeichen ablegen: Mehr
Ein sehenswertes und nachhaltiges Projekt
- 05.06.2023
Im Zuge der diesjährigen Projektarbeiten haben Schüler der Klasse 10 gemeinsam mit Projektkoordinator Hans-Christian Schmidt und unter Hilfestellung von zahlreichen Sponsoren das Projekt „Energieautarkes Fachwerk-Gartenhaus mit Dachbegrünung“ gestartet. Folgende Jahrgänge sind nunmehr für die Fertigstellung der Außenwände und technische Abschlussarbeiten im Inneren verantwortlich. So soll dank Solarzellen und Batteriespeichern eine autarke elektrische Versorgung und somit auch Digitalität im Grünen möglich sein.
- Ein sehenswertes und nachhaltiges Projekt: Mehr
letzter Schultag der AK 23
- 05.06.2023
Frau Könitzer war zum letzen Schultag unserer diesjährigen Prüflinge als fleißige Fotografin unterwegs. Hier eine kleine Auswahl der Schnappschüsse.
23- letzter Schultag der AK 23: Mehr
Tolles Projekt aus dem WRT-Bereich JG 9 - Foodblogging
- 05.06.2023
- Tolles Projekt aus dem WRT-Bereich JG 9 - Foodblogging: Mehr
Erfolgreicher Schulcrosslauf mit Gold, Silber und Bronze!
- 27.04.2023
Am 25.04.2023 nahmen die Schülerinnen und Schüler der Heimbürgeschule Kahla am landkreisweiten Crosslauf in Bad Klosterlausnitz teil. Trotz eiskaltem Wind konnte das Läuferteam der Regelschule vier mal das Treppchen besteigen und erkämpfte sich zwei Goldmedaillen, eine Silbermedaille und eine Bronzemedaille. Auf der 800m bis 2100m langen Strecke, die durch den nahegelegenen Wald führte, konnten sich die Sportlerinnen und Sportler gegen ihre Kontrahenten durchsetzen. Die Regelschule Kahla beglückwünscht das gesamte Läuferteam und ist stolz auf diese besondere Leistung.
- Erfolgreicher Schulcrosslauf mit Gold, Silber und Bronze!: Mehr
Italienreise - Der Beginn einer Partnerschaft, nicht nur zwischen zwei Schulen
- 20.04.2023
In den vergangenen Tagen reiste eine Gruppe von Italieninteressierten mit dem Zug zu Kahlas Partnerstadt Castelnovo `ne Monti und nun auch unserer neuen Partnerschule „I.C. Bismantova“.
Trotz des Ausnahmezustandes am Montag durch den Streik und damit einhergehend unser verspäteter Reiseantritt am Dienstag, ließen wir uns die Vorfreude nicht verderben und kamen nach 14 Stunden am Abend 21.30 Uhr in Castelnovo `ne Monti an. Wir wurden direkt sehr herzlich mit einer leckeren Pizza von dem Hotelbesitzer Salvo begrüßt. Auch Nicoletta und Novella, zwei Hauptorganisatorinnen der Partnerschaft, kamen, um uns zu begrüßen.
Die Gastfreundschaft sollte bis zum Abschied nicht abnehmen. Am Mittwoch durften wir in den Schulalltag der Schule „I.C. Bismantova“ eintauchen, sogar sportlich mitwirken und gemeinsam musizieren. Des Weiteren durften wir einem sehr interessanten und informationsreichen Vortrag- Italienreise - Der Beginn einer Partnerschaft, nicht nur zwischen zwei Schulen : Mehr
Berufsmesse in Neustadt Orla
- 17.04.2023
- Berufsmesse in Neustadt Orla: Mehr
Mampf und Mukke am 31.03.
- 29.03.2023
Stand auf dem Schulgelände mit Essen, Trinken, Musik und Spielen im Rahmen einer Vorstellung der mobilen Jugendarbeit im SHK.
- Mampf und Mukke am 31.03. : Mehr
Anmelden
Umfragen
Anzahl von Besuchen
Anzahl der Besucher: 346549Unterrichtszeit
Donnerstag, 24.04.2025Terminkalender
- Apr
- 22
- Besuch Italien
- 22.-25.04.
- Schulveranstaltung
- Apr
- 28
- Exkursion Anglerverein Kahla
5a - 28.04.
1-7 - Exkursion
- 28.04.
- Exkursion Anglerverein Kahla
- Apr
- 29
- Exkursion Anglerverein Kahla
5b - 29.04.
1-7 - Exkursion
- 29.04.
- Exkursion Anglerverein Kahla
- Apr
- 30
- Maibaumsetzen JG 7
- 30.04.
3-6 - Schulveranstaltung
- 30.04.
- Mai
- 01
- Tag der Arbeit
- 01.05.
- Feiertag
- Mai
- 02
- 02.05.
- Unterrichtsfrei
- Mai
- 05
- Anglerverein Kahla
6b - 05.05.
1-7 - Exkursion
- 05.05.
- Anglerverein Kahla
- Mai
- 06
- Anglerverein Kahla
5c - 06.05.
1-7 - Exkursion
- 06.05.
- Anglerverein Kahla
- Mai
- 07
- Anglerverein Kahla
6c - 07.05.
1-7 - Exkursion
- 07.05.
- Anglerverein Kahla
- Mai
- 09
- Anglerverein Kahla
6a - 09.05.
1-7 - Exkursion
- 09.05.
- Anglerverein Kahla
Bewertungstabelle der Heimbürgeschule Kahla
Damit Bewertungen in unserer Schule für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft möglichst transparent und nachvollziehbar sind, haben wir uns eine gemeinsame Noten-Punkte Tabelle erarbeitet.