Liebe Grundschüler der 4. Klassen, sehr geehrte Eltern!
Die Heimbürgeschule stellt sich vor!
Für alle Eltern und Schüler die zu unserem
„Tag der offenen Tür“ am 25.01.2025
verhindert sind möchten wir ein Informationsangebot schaffen. Es ist uns ein Anliegen, Euch, Sie und Ihre Kinder bei der wichtigen Frage „Wie weiter nach der Grundschule?“ zu unterstützen.
Für Sie haben wir alles Wissenswerte für den Übergang in die 5. Klasse zusammengetragen, um Ihnen die Entscheidung bei der Wahl der weiterführenden Schule zu erleichtern. Mit Videos, Bildern und informativen Texten erhalten Sie einen kleinen Einblick in unseren Schulalltag.
Des Weiteren sind wichtige Informationen zur Schulanmeldung und zum Weg an der Heimbürgeschule auf der neuen Plattform zu finden. Die digitale Pinnwand wird stetig erweitert, sodass es regelmäßig etwas Neues zu entdecken gibt.
Den passenden Link bzw. QR-Code finden Sie nachfolgend:
Besuchen Sie uns online und lernen Sie uns neu kennen!
Unter der Telefonnummer 036424/22400 sind wir täglich von 07:00 – 13:00 Uhr zu erreichen. Scheuen Sie sich nicht, uns bei wichtigen Fragen telefonisch zu kontaktieren.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihre Schulleitung - Sabine Herold
Ihr stellv. Schulleiter - Tim Könitzer
Großprojekt 10 grüne Schulhöfe an der
Heimbürgeschule Kahla
Mit dem Projekt „10 Grüne Schulhöfe für Thüringen“ verfolgen das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz und die Deutsche Umwelthilfe das ehrgeizige Ziel, Schulhöfe in grüne, soziale und attraktive Lebens- und Lernräume zu verwandeln.
Die 10 geförderten Schulen
Insgesamt haben 66 Schulen vielfältiger Schultypen aus allen Thüringer Schulbezirken bis zum 30. September mit vielen tollen Bewerbungen teilgenommen. Aus diesen wurden in einer Jurysitzung Mitte November vier Umsetzungsschulen gekürt, die sich bereits mit bestehenden Schulhofplanungen beworben haben. Sie erhalten jeweils eine Fördersumme von 30.000 Euro für die Umsetzung.
- Heinz- Sielmann- Grundschule, Haßleben
- Kaleidoskop Jena, Staatliche Gemeinschaftsschule, Jenaplanschule Lobeda
- Staatliche Regelschule „J.W. Heimbürge“, Kahla
- Johann-Heinrich-Pestalozzi-Gymnasium, Stadtroda
Das Grüne Klassenzimmer in Kahla, Dr. Konstantin Seifert & Sascha Müller-Krehnert, DUH
Die Regelschule in Kahla zeigt wie "Grünes Klassenzimmer" geht. Die Deutsche Umwelthilfe engagiert sich zudem in insgesamt 8 Bundesländern und bemüht sich um die "grünen Schulhöfe". Wir sind hierbei ein sehr gutes Praxisbeispiel für die Klimaanpassung.
Anleitung Edupage-App und Login
- 20.03.2019
Für Nutzer eines Smartphones der Marke Huawei gibt es eine alternative (leistungsgleiche) App des Anbieters für den Fall, dass die App auf Ihrem Smartphone nicht (mehr) installiert werden kann! https://play.google.com/store/apps/details?id=air.org.edupagealt
Sollten Sie bisher keine Email erhalten haben, bitten wir Sie eine Mail von Ihrer gültigen Emailadresse an rs.kahla@t-online.de mit Rückschluss auf den Namen Ihrer Tochter/Ihres Sohnes zu senden, sodass wir in der Lage sind fehlende Emailadressen zu vervollständigen.
- Anleitung Edupage-App und Login: Mehr
Tag der offenen Tür an der Heimbürgeschule
- 17.12.2018
Die Schulleitung und das Kollegium der Heimbürgeschule in Kahla laden ein zum Tag der offenen Tür am Samstag, 26. Janunar 2019.
- Tag der offenen Tür an der Heimbürgeschule: Mehr
10 grüne Schulhöfe für Thüringen - Wir sind dabei!
- 28.11.2018
- 10 grüne Schulhöfe für Thüringen - Wir sind dabei!: Mehr
Spendenaufruf für die Gestaltung unseres Schulhofs
- 31.08.2018
- Spendenaufruf für die Gestaltung unseres Schulhofs: Mehr
AG-Leiter gesucht
- 22.08.2018
- AG-Leiter gesucht: Mehr
Klassenbuch App
- 19.12.2016
Liebe Handy-Anwender,
Sie können die aktuellen Stundenpläne auch auf Ihr Handy laden. Kompatibilität besteht zu iPad,- iPhone,- Android- und Windows-Handybetriebssoftware.
Für mehr Info Klicken Sie hier.
- Klassenbuch App: Mehr
Anmelden
Umfragen
Anzahl von Besuchen
Anzahl der Besucher: 338972Unterrichtszeit
Donnerstag, 03.04.2025Bewertungstabelle der Heimbürgeschule Kahla
Damit Bewertungen in unserer Schule für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft möglichst transparent und nachvollziehbar sind, haben wir uns eine gemeinsame Noten-Punkte Tabelle erarbeitet.