Startseite

    • Breites Raumangebot
    • Für viele unserer Klassenstufen steht ein extra Raum zur Verfügung, in welchem wir noch bessere Möglichkeiten zum differenzierten Unterrichten haben.
    • Modernes Gelände
    • Eine neue Turnhalle, eine neue Außensportanlage, sowie ein laufendes Projekt "grüner Schulhof" runden den Aufenthalt und Alltag in unserer Schule gelungen ab.
    • Schüler und Lehrer als Gestalter
    • Die fortlaufende Pflege und Weiterentwicklung unseres Schulgeländes sind Bestandteil unserer lebendigen Schulkultur.
    • Von der Hand in den Kopf
    • An unserer Schule wird Praxis groß geschrieben. Praktische Tätigkeiten durchziehen unseren schulischen Alltag nicht nur im Werkenunterricht, sondern finden sich auch im Fachbereich Natur und Technik, Darstellen und Gestalten usw. wieder.
    • Starke Partner - starke Schule
    • Starke Partner ermöglichen es unseren Schülerinnen und Schülern frühzeitig Kontakt zu Firmen aus der Region herzustellen. Unsere Beratungslehrer erstellen hierzu maßgeschneiderte Konzepte gemeinsam mit den Firmen anhand der Bedürfnisse unserer Schüler, sowie den Anforderungen der modernen Berufswelt.
    • Arbeitsgemeinschaften und Ganztag
    • AG´s und unsere Ganztagsbetreuung bieten allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit über den Rahmenstundenplan hinaus ihren Interessen unter Anleitung nachzugehen. Ein breites Angebot über Sport, gemeinsamen Spielen, Technik, bis hinzu Kreativem bietet Anknüpfungspunkte für Ihre Kinder.
    • Ganzheitliche Projekte für ganzheitliches Lernen
    • Wir begreifen Schule als Lern- und Lebensraum, deshalb gestalten unsere Schüler mit unseren Kollegen ihre Schule gemeinsam und verknüpfen praktische und gestalterische Tätigkeiten mit Lerninhalten.
    • Von Beginn an
    • Mit Einführung des Praxissemesters an der FSU Jena im WS 2007/08 sind wir eine der ersten Thüringer Regelschulen überhaupt, welche Studierenden erste Schritte in der Praxis ermöglicht. Zudem besteht eine Kooperation mit der Theologischen Fakultät der FSU Jena.
    • Testen Sie auch die für Android- und iOS-Geräte verfügbare EduPage-Mobilanwendung. Holen Sie sich alle Informationen von unserer Schule direkt auf Ihr Handy.
      • Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern,

      •  

        herzlich willkommen zur Schulanmeldung an der Heimbürgeschule!

        Wir freuen uns darauf, Euch und Sie auf dem Weg in die weiterführende Schule zu begleiten. Für alle, die am Tag der offenen Tür am 31.01.2026 nicht persönlich teilnehmen können und alle Interessierten, haben wir ein digitales Informationsangebot vorbereitet.

        Auf unserer Landingpage finden Sie alles Wichtige zum Übergang in die 5. Klasse:
        Mit spannenden Videos, Bildern und informativen Texten zum Konzept und unserem digitalen Elternassistenten geben wir Ihnen und Ihren Kindern einen lebendigen Einblick in unseren Schulalltag und das vielfältige Schulleben an der Heimbürgeschule.

        Darüber hinaus erfahren Sie hier alles zur Schulanmeldung und zum Weg an unserer Schule. Unsere social-media-Plattform wird regelmäßig mit neuen Inhalten ergänzt – so gibt es immer etwas Neues zu entdecken!

        Klicken Sie einfach auf die betreffenden Links, um direkt loszulegen.

         

        Besuchen Sie uns online und lernen Sie uns ganz bequem von zu Hause aus kennen!

        Bei Fragen sind wir gern für Sie da:


        Telefon: 036424/22400
        Täglich von 6:00 bis 15:00 Uhr

        Zögern Sie nicht, uns anzurufen – wir helfen Ihnen gerne weiter!

        Herzliche Grüße
        Ihre Schulleiterin
        Sabine Herold
        und Ihr stellvertretender Schulleiter
        Tim Könitzer

         

        Hier gehts zur Schulanmeldung

         

         

         

         

         

         

      • Großprojekt 10 grüne Schulhöfe an der

      • Heimbürgeschule Kahla

      • Mit dem Projekt „10 Grüne Schulhöfe für Thüringen“ verfolgen das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz und die Deutsche Umwelthilfe das ehrgeizige Ziel, Schulhöfe in grüne, soziale und attraktive Lebens- und Lernräume zu verwandeln.

        Die 10 geförderten Schulen

        Insgesamt haben 66 Schulen vielfältiger Schultypen aus allen Thüringer Schulbezirken bis zum 30. September mit vielen tollen Bewerbungen teilgenommen. Aus diesen wurden in einer Jurysitzung Mitte November vier Umsetzungsschulen gekürt, die sich bereits mit bestehenden Schulhofplanungen beworben haben. Sie erhalten jeweils eine Fördersumme von 30.000 Euro für die Umsetzung.

        • Heinz- Sielmann- Grundschule, Haßleben
        • Kaleidoskop Jena, Staatliche Gemeinschaftsschule, Jenaplanschule Lobeda
        • Staatliche Regelschule „J.W. Heimbürge“, Kahla
        • Johann-Heinrich-Pestalozzi-Gymnasium, Stadtroda
      • Das Grüne Klassenzimmer in Kahla, Dr. Konstantin Seifert & Sascha Müller-Krehnert, DUH

      • Die Regelschule in Kahla zeigt wie "Grünes Klassenzimmer" geht. Die Deutsche Umwelthilfe engagiert sich zudem in insgesamt 8 Bundesländern und bemüht sich um die "grünen Schulhöfe". Wir sind hierbei ein sehr gutes Praxisbeispiel für die Klimaanpassung.

    • Für Eltern und Schüler/Innen

      Um Noten Ihres Kindes, seinen Stundenplan und seine Hausaufgaben sehen zu können, loggen Sie sich bitte ein.
    • Partner der Schule

      • Link: https://www.uni-jena.de/
      • Link: https://www.kahlaporzellan.com/
      • Link: https://www.duh.de/home/
      • Link: https://www.sdw.org/
      • Link: https://thueringen.nabu.de/
      • Link: https://thueringen.nabu.de/news/2020/28598.html
      • Link: https://www.theologie.uni-jena.de/religionspaedagogik
      • Link: ?
        • Programm für pdf Format

        • 06.05.2020
        • Werte Eltern und Sorgeberechtigte,

          uns erreichten in den letzten Tagen Anfragen zum Öffnen der Elterninfos und Stundenpläne. Diese liegen im pdf-Format vor. Für alle Eltern und Sorgeberechtigte, welche Probleme mit dem Öffnen der Anhänge haben hinterlegen wir eine Programmempfehlung zum Öffnen solcher Formate am PC.

        • Programm für pdf Format: Mehr
        • Wir holen den 3. Platz!

        • 31.03.2020
        • Herzliche Gückwünsche gehen an: Ramiro-Berdan Otte; Christian Drescher und Florian P.; Modellname: “Heimbürgeturm”; Klassenstufe 7 und 8

          „Wir haben uns ganz bewusst dazu entschlossen, die Preise trotz der aktuellen Situation zu vergeben. Wir wollen damit all jenen Mut machen, die sich um die Zukunft unserer Kinder mühen“, machten Kammerpräsident Elmar Dräger und Bildungsminister Helmut Holter deutlich. Es sei gut, dass trotz geschlossener Bildungseinrichtungen auch positive Meldungen aus den Thüringer Schulen kommen. Im Rahmen eines thüringenweiten Schülerwettbewerbs haben Schülerinnen und Schüler ihr innovatives Potential für den Bau von Aussichtstürmen gezeigt. Der Schülerwettbewerb Junior.ING wird von der Thüringer Ingenieurkammer durchgeführt und steht unter der Schirmherrschaft des Thüringer Bildungsministers.

        • Wir holen den 3. Platz!: Mehr
        • Schulschließung aufgrund des Corona-Virus

        • 13.03.2020
        • Werte Eltern, das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie hat am 13.03.2020 eine Weisung über die Schließung von Schulen und Kitas ab kommendem Dienstag, 17. März 2020, erlassen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem angefügten Elternschreiben. Für Rückfragen stellt Ihnen das Ministerium folgende Telefonnumer zur Verfügung. 0361 57 - 3411 500 Diese ist ab 16.03.2020 7:00 erreichbar. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch telefonisch für weitere Informationen zur Verfügung, weisen jedoch gleichzeitg darauf hin, dass wir, wie Sie auch, auf Informationen seitens des Ministeriums angewiesen sind.

        • Schulschließung aufgrund des Corona-Virus: Mehr
        • Neubewertung der Corona-Situation durch das Ministerium

        • 13.03.2020
        • Wichtigste Neuerung: SchülerInnen mit Erkältungssymptomen wie Husten, Schnupfen (auch in leichter Form) dürfen das Schulgebäude auf Veranlassung des Ministeriums vom 12.03.2020 nicht betreten.

          Werte Eltern, im Anhang finden Sie unser Elternanschreiben, sowie das offizielle Elternschreiben des Ministeriums zum Umgang mit Corona. Wichtigste Neuerung: SchülerInnen mit Erkältungssymptomen wie Husten, Schnupfen (auch in leichter Form) dürfen das Schulgebäude auf Veranlassung des Ministeriums vom 12.03.2020 nicht betreten. Eine Verletzung der Schulpflich liegt dadurch nicht vor. Wir bitten Sie uns auch in den folgenden Wochen schnellstmöglich Krankmeldungen Ihrer Kinder zu übermitteln, sodass wir als Schule den jeweiligen Tagesablauf planen können.

        • Neubewertung der Corona-Situation durch das Ministerium: Mehr
        • Vielen Dank für den gelungenen Tag der offenen Tür

        • 03.02.2020
        • Werte KollegInnen, werte Eltern, liebe Schüler,

          im Nachgang zum Samstag erreichten uns als Schule viele warem Worte und positive Rückmeldungen zu unserem Tag der offenen Tür. Wir möchten uns bei Ihnen allen für Ihr Engagement im Vorfeld und an diesem gelungenen Tag ganz herzlich bedanken. Ein buntes Treiben mit Allerlei zum Erkunden, Versuchen und neu Entdecken hat unseren Besuchern unsere Schule von einer sehr guten Seite gezeigt. Zahlreiche Rückmeldungen in Einzelgesprächen mit Gästen und interessierten Neuanmeldungen haben uns das bestätigt.

          Ihnen und Euch einen guten Start in die Woche wünscht

          Die Schulleitung

        • Vielen Dank für den gelungenen Tag der offenen Tür: Mehr
        • Schließfächerbeantragung

        • 18.12.2019
        • Werte Eltern, die Aufstellung unserer Schließfächer rückt näher. Damit haben Sie die Möglichkeit die Nutzung eines Schließfachs für Ihr Kind/Ihre Kinder zu beantragen. Die entsprechenden Unterlagen gehen Ihnen über den Klassenlehrer bis spätestens zum 20.12.2019 zu. Zusätzlich dazu werden wir ein Beantragungsformular in unseren Downloadbereich stellen, sodass auch Eltern deren Kinder in der letzten Schulwoche krank waren ein Schließfach zeitnah beantragen können. Eine Beantragung nach dem Rückgabetermin der Unterlagen am 08.01.2020 ist natürlich ebenso möglich. Im Sinne einer möglichst zentralen Beantragung der Schließfächer wären wir Ihnen sehr verbunden, wenn der beabsichtigte Termin gehalten werden könnte.

        • Schließfächerbeantragung: Mehr
        • Weihnachten im Schuhkarton startet wieder

        • 02.10.2019
        • Werte Eltern, liebe Schüler,

          wie in den vergangenen Jahren auch möchten wir uns an der Aktion Weihnachten im Schuhkarton beteiligen. Die Erfolge, sowie die Rückmeldungen der Organisation "Brot des Lebens" sprechen für sich. Wir haben zudem als Schule mit Herrn Härdrich einen langjährigen Partner und direkten Ansprechpartner, welcher in der Vergangenheit unseren Schülern direkte Informationen von vor Ort erläutert hat. Wir als Schule finden es immens wichtig, dass Sie und vor allem Ihr liebe Schüler wisst, was mit Ihren/Euren Paketen geschieht und welche Freude diese bereiten. Die Abgabe etwaiger Pakete können Sie bis einschließlich 22.11. in unserem Schulsekretariat vornehmen. Zum Inhalt der Pakete haben wir 2 Informationsseiten eingefügt.

        • Weihnachten im Schuhkarton startet wieder: Mehr
        • Tageszeitung wird Unterrichtsgegenstand

        • 26.09.2019
        • In einem digitalen Zeitalter, in dem die Menschen von einem breiten medialen Angebot und verschiedenen Nachrichtenkanälen überflutet werden, ist es wichtig, die regionale Tageszeitung als Leitmedium den Schülerinnen und Schülern wieder näher zu bringen. Kein Medium kanalisiert die wichtigsten politischen Ereignisse, Nachrichten und weltliche Themen aus der Umgebung so sehr wie diese.

        • Tageszeitung wird Unterrichtsgegenstand: Mehr
        • Schließfächer zum Testen

        • 09.09.2019
        • Werte Eltern, liebe Schüler,die Firma Astra Direct hat soeben einen Schließfachschrank bei uns für Sie/Euch zum Testen aufgestellt. Damit besteht für alle Elternteile spätestens zum Elternabend am 11.09. die Möglichkeit die Schließfächer selbst zu testen. Zu diesem Zweck werden wir den Schließfachcode für das Testfach offen aushängen. Zudem werden wir aus 11 Klassen je einen Schüler auswählen, welcher in einer Testphase ein eigenes Schließfach zur Benutzung erhält, um den Alltagsnutzen zu erproben.Die Kosten belaufen sich auf 2 Euro im Monat bei einer Vertragslaufzeit von 4 Jahren. Beim Verlassen der Schule aufgrund von Schulwechsel, Abschluss, oder Umzug besteht ein sofortiges Kündigungsrecht für Sie als Eltern. Es werden zudem kürzere Vertragslaufzeiten angeboten.Die entsprechenden Formulare verteilen wir in den kommenden Wochen über die Klassenlehrer.

        • Schließfächer zum Testen: Mehr
        • Eröffnung unserer neuen Außensportanlage

        • 04.09.2019
        • Am 02.09.2019 war es endlich so weit, unsere neue Außensportanlage wurde feierlich eröffnet. Unsere Schulleiterin Fr. Herold wieß in Ihrer Rede auf die Bedeutung des Schulsports und einer damit notwendigerweise verbundenen adäquaten Anlage hin. Ein langer Weg vom Wunsch, über die Planung bis hin zur Realisierung der Anlage musste gegangen werden, um schlussendlich den 02.09.2019 zu einem Festtag für uns alle werden zu lassen.

        • Eröffnung unserer neuen Außensportanlage: Mehr
    • Anmelden

    • Umfragen

    • Anzahl von Besuchen

      Anzahl der Besucher: 513611
    • Unterrichtszeit

      Freitag, 28.11.2025
      • Bewertungstabelle der Heimbürgeschule Kahla

      • Damit Bewertungen in unserer Schule für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft möglichst transparent und nachvollziehbar sind, haben wir uns eine gemeinsame Noten-Punkte Tabelle erarbeitet.

         

    • Kontakt

      • Heimbürgeschule Kahla
      • 036424/22 400
      • Am Langen Bürgel 19
        07768 Kahla
        Germany
      • IBAN: DE29 8309 4454 0348 2956 08
        Volksbank Saaletal eG
      • Staatliche Regelschule "J.W. Heimbürge"

        Schulleiterin: Fr. Sabine Herold

        Schulnummer: 24238
    • Anmelden