Startseite

    • Breites Raumangebot
    • Für viele unserer Klassenstufen steht ein extra Raum zur Verfügung, in welchem wir noch bessere Möglichkeiten zum differenzierten Unterrichten haben.
    • Modernes Gelände
    • Eine neue Turnhalle, eine neue Außensportanlage, sowie ein laufendes Projekt "grüner Schulhof" runden den Aufenthalt und Alltag in unserer Schule gelungen ab.
    • Schüler und Lehrer als Gestalter
    • Die fortlaufende Pflege und Weiterentwicklung unseres Schulgeländes sind Bestandteil unserer lebendigen Schulkultur.
    • Von der Hand in den Kopf
    • An unserer Schule wird Praxis groß geschrieben. Praktische Tätigkeiten durchziehen unseren schulischen Alltag nicht nur im Werkenunterricht, sondern finden sich auch im Fachbereich Natur und Technik, Darstellen und Gestalten usw. wieder.
    • Starke Partner - starke Schule
    • Starke Partner ermöglichen es unseren Schülerinnen und Schülern frühzeitig Kontakt zu Firmen aus der Region herzustellen. Unsere Beratungslehrer erstellen hierzu maßgeschneiderte Konzepte gemeinsam mit den Firmen anhand der Bedürfnisse unserer Schüler, sowie den Anforderungen der modernen Berufswelt.
    • Arbeitsgemeinschaften und Ganztag
    • AG´s und unsere Ganztagsbetreuung bieten allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit über den Rahmenstundenplan hinaus ihren Interessen unter Anleitung nachzugehen. Ein breites Angebot über Sport, gemeinsamen Spielen, Technik, bis hinzu Kreativem bietet Anknüpfungspunkte für Ihre Kinder.
    • Ganzheitliche Projekte für ganzheitliches Lernen
    • Wir begreifen Schule als Lern- und Lebensraum, deshalb gestalten unsere Schüler mit unseren Kollegen ihre Schule gemeinsam und verknüpfen praktische und gestalterische Tätigkeiten mit Lerninhalten.
    • Von Beginn an
    • Mit Einführung des Praxissemesters an der FSU Jena im WS 2007/08 sind wir eine der ersten Thüringer Regelschulen überhaupt, welche Studierenden erste Schritte in der Praxis ermöglicht. Zudem besteht eine Kooperation mit der Theologischen Fakultät der FSU Jena.
    • Testen Sie auch die für Android- und iOS-Geräte verfügbare EduPage-Mobilanwendung. Holen Sie sich alle Informationen von unserer Schule direkt auf Ihr Handy.
      • Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern,

      •  

        herzlich willkommen zur Schulanmeldung an der Heimbürgeschule!

        Wir freuen uns darauf, Euch und Sie auf dem Weg in die weiterführende Schule zu begleiten. Für alle, die am Tag der offenen Tür am 31.01.2026 nicht persönlich teilnehmen können und alle Interessierten, haben wir ein digitales Informationsangebot vorbereitet.

        Auf unserer Landingpage finden Sie alles Wichtige zum Übergang in die 5. Klasse:
        Mit spannenden Videos, Bildern und informativen Texten zum Konzept und unserem digitalen Elternassistenten geben wir Ihnen und Ihren Kindern einen lebendigen Einblick in unseren Schulalltag und das vielfältige Schulleben an der Heimbürgeschule.

        Darüber hinaus erfahren Sie hier alles zur Schulanmeldung und zum Weg an unserer Schule. Unsere social-media-Plattform wird regelmäßig mit neuen Inhalten ergänzt – so gibt es immer etwas Neues zu entdecken!

        Klicken Sie einfach auf die betreffenden Links, um direkt loszulegen.

         

        Besuchen Sie uns online und lernen Sie uns ganz bequem von zu Hause aus kennen!

        Bei Fragen sind wir gern für Sie da:


        Telefon: 036424/22400
        Täglich von 6:00 bis 15:00 Uhr

        Zögern Sie nicht, uns anzurufen – wir helfen Ihnen gerne weiter!

        Herzliche Grüße
        Ihre Schulleiterin
        Sabine Herold
        und Ihr stellvertretender Schulleiter
        Tim Könitzer

         

        Hier gehts zur Schulanmeldung

         

         

         

         

         

         

      • Großprojekt 10 grüne Schulhöfe an der

      • Heimbürgeschule Kahla

      • Mit dem Projekt „10 Grüne Schulhöfe für Thüringen“ verfolgen das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz und die Deutsche Umwelthilfe das ehrgeizige Ziel, Schulhöfe in grüne, soziale und attraktive Lebens- und Lernräume zu verwandeln.

        Die 10 geförderten Schulen

        Insgesamt haben 66 Schulen vielfältiger Schultypen aus allen Thüringer Schulbezirken bis zum 30. September mit vielen tollen Bewerbungen teilgenommen. Aus diesen wurden in einer Jurysitzung Mitte November vier Umsetzungsschulen gekürt, die sich bereits mit bestehenden Schulhofplanungen beworben haben. Sie erhalten jeweils eine Fördersumme von 30.000 Euro für die Umsetzung.

        • Heinz- Sielmann- Grundschule, Haßleben
        • Kaleidoskop Jena, Staatliche Gemeinschaftsschule, Jenaplanschule Lobeda
        • Staatliche Regelschule „J.W. Heimbürge“, Kahla
        • Johann-Heinrich-Pestalozzi-Gymnasium, Stadtroda
      • Das Grüne Klassenzimmer in Kahla, Dr. Konstantin Seifert & Sascha Müller-Krehnert, DUH

      • Die Regelschule in Kahla zeigt wie "Grünes Klassenzimmer" geht. Die Deutsche Umwelthilfe engagiert sich zudem in insgesamt 8 Bundesländern und bemüht sich um die "grünen Schulhöfe". Wir sind hierbei ein sehr gutes Praxisbeispiel für die Klimaanpassung.

    • Für Eltern und Schüler/Innen

      Um Noten Ihres Kindes, seinen Stundenplan und seine Hausaufgaben sehen zu können, loggen Sie sich bitte ein.
    • Partner der Schule

      • Link: https://www.uni-jena.de/
      • Link: https://www.kahlaporzellan.com/
      • Link: https://www.duh.de/home/
      • Link: https://www.sdw.org/
      • Link: https://thueringen.nabu.de/
      • Link: https://thueringen.nabu.de/news/2020/28598.html
      • Link: https://www.theologie.uni-jena.de/religionspaedagogik
      • Link: ?
        • Erfolgreicher Projekttag zur Distanzierungsarbeit und Jugendkultur

        • 25.11.2025

        • Am 20. November 2025 fand für unseren 7. Jahrgang ein äußerst erkenntnisreicher Projekttag in Zusammenarbeit mit Distanz - Distanzierungsarbeit, jugendkulturelle Bildung und Beratung - e.V. aus Weimar statt. Das Zentrum für Distanzierungsarbeit (zfD) ist bekannt für seine erlebnispädagogischen Workshops der politisch-historischen Bildung.
          Ziel der Veranstaltung war die Stärkung eines demokratischen Miteinanders und die Intervention in Bezug auf Vorurteile/Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Hierzu wurden lebensweltorientierte Workshops angeboten, die Methoden der jugendkulturellen und medienpädagogischen Bildung nutzten.
          Die Schülerinnen und Schüler konnten aus vier spannenden Workshop-Angeboten wählen:

        • Erfolgreicher Projekttag zur Distanzierungsarbeit und Jugendkultur: Mehr
        • 📖 Ein Tag voller Geschichten: Wir feiern den bundesweiten Vorlesetag

        • 20.11.2025
        • Wir nehmen in diesem Jahr mit großer Begeisterung am Bundesweiten Vorlesetag teil – einer Initiative, die jährlich Millionen Menschen für die Bedeutung des Vorlesens begeistert. Unter dem Motto „Vorlesen verbindet“ öffnen sich die Türen zu zahlreichen Klassenräumen und Ecken der Schule, um in die faszinierende Welt der Bücher einzutauchen.
          Von spannenden Detektivgeschichten über zeitlose Klassiker wie Momo und Der goldene Kompass bis hin zu modernen Jugendromanen – die Auswahl der vorgelesenen Werke ist so vielfältig wie unsere Schülerschaft. Besonderer Dank gilt den engagierten Vorleserinnen und Vorlesern, die ihre Zeit und ihre Leidenschaft für das Erzählen teilen.
          Der Bundesweite Vorlesetag ist nunmehr ein fester Bestandteil unseres Schulkalenders, da wir die Lesekompetenz und die Lust am Lesen als essentielle Schlüsselqualifikationen für die persönliche und schulische Entwicklung

        • 📖 Ein Tag voller Geschichten: Wir feiern den bundesweiten Vorlesetag: Mehr
        • Eindrucksvoller Projekttag im Augustinerkloster Erfurt

        • 18.11.2025
        • Unsere Schüler*innen der 7. Klassen erlebten kürzlich einen außergewöhnlichen und lehrreichen Projekttag im historischen Augustinerkloster Erfurt. Ziel war es, die Fächer Kunst, Geschichte und Religion auf eine interaktive und erfahrbare Weise zu verknüpfen.
          Der Tag begann mit einer besonders herzlichen Begrüßung durch Frau Dr. Anne Bezzel, die unsere Ankunft am Augustinerkloster zu einem sofortigen Wohlfühlerlebnis machte. Anschließend führte der Weg in den stillen Kreuzgang, wo die Jugendlichen die einmalige und ehrwürdige Atmosphäre des Klosters zum ersten Mal auf sich wirken lassen konnten.
          Ein Höhepunkt war der Besuch der Augustinerkirche. Hier wurden die Schüler*innen dazu angeregt, als „Entdecker*innen“ besondere Details und bedeutende Orte zu suchen und ihre Wahrnehmungen in kleinen Skizzen festzuhalten. Dieser kreative Ansatz schärfte den Blick für die architektonischen und hist

        • Eindrucksvoller Projekttag im Augustinerkloster Erfurt: Mehr
        • Gedenken als Auftrag: Heimbürgeschule Kahla erinnert an die Reichspogromnacht

        • 17.11.2025
        • Am 09. November 2025 versammelten sich Vertreter:innen der Stadt Kahla, des Gymnasiums, unserer Heimbürgeschule sowie zahlreiche Bürger:innen zu einer feierlichen Gedenkveranstaltung. Anlass war die Erinnerung an die jüdischen Opfer der Reichspogromnacht von 1938.

          Die Zeremonie um 14:00 Uhr diente dem tiefen Innehalten und dem gemeinsamen Gedenken an die jüdischen Familien, die das Leben in Kahla einst bereicherten und deren Leben ein so tragisches Ende fand.

        • Gedenken als Auftrag: Heimbürgeschule Kahla erinnert an die Reichspogromnacht: Mehr
        • Exkursion nach Buchenwald: Jahrgang 10 übernimmt Verantwortung

        • 17.11.2025
        • Am vergangenen Donnerstag unternahm unser Jahrgang 10 der Heimbürgeschule Kahla eine Exkursion zur Gedenkstätte Buchenwald. Der Besuch war ein zentraler Bestandteil des Geschichtsunterrichts und diente der intensiven Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus und den Verbrechen des Holocaust.
          📍 Lernen am historischen Ort
          Die Schülerinnen und Schüler wurden direkt mit dem schrecklichen Erbe dieses Ortes konfrontiert. Während einer mehrstündigen Führung erhielten sie detaillierte Einblicke in die Geschichte des Konzentrationslagers, die Lebensbedingungen der Häftlinge und die Dimension des dort verübten Unrechts. Das Durchschreiten der Anlagen, das Sehen der Originalschauplätze und der Ausstellung ermöglichte ein tiefes, emotionales Verständnis, das weit über die reine Wissensvermittlung im Klassenzimmer hinausgeht.
          🙏 Erinnerung als Auftrag
          Die Exkursion verdeutlichte den Juge

        • Exkursion nach Buchenwald: Jahrgang 10 übernimmt Verantwortung: Mehr
        • 🏃💨 Über Stock und Stein: Unsere Läufer glänzen beim 53. Kahlaer Porzellinerlauf! 🥇

        • 13.11.2025
        • Heimbürgeschule Kahla bedeutet: Ausdauer, Engagement und stolze sportliche Vertretung in der Stadtgemeinschaft!


          Auch in diesem Jahr hat die Regelschule Kahla wieder eindrucksvoll gezeigt, dass sportlicher Ehrgeiz und starker Teamgeist bei uns großgeschrieben werden! Beim 53. Kahlaer Porzellinerlauf waren wir erfolgreich vertreten.

        • 🏃💨 Über Stock und Stein: Unsere Läufer glänzen beim 53. Kahlaer Porzellinerlauf! 🥇: Mehr
        • 💥 Sensation in der Sporthalle! Unsere Volleyball-Mädels rocken die Hütte "Jugend trainiert für Olympia"! 🏆

        • 13.11.2025
        • Ein Tag voller Herzschlag-Finals, unschlagbarer Team-Leistung und einem Ticket für die nächste Runde!
          Beim diesjährigen Volleyballturnier von „Jugend trainiert für Olympia“ zeigten unsere Talente der Wettkampfklassen U-14 weiblich und U-16 weiblich wahre Nervenstärke und eine beeindruckende Performance. Insgesamt 11 Teams (6x U-14, 5x U-16) kämpften um den begehrten Einzug ins Schulamtsfinale – und unsere Mädels haben einfach mal abgeliefert!

        • 💥 Sensation in der Sporthalle! Unsere Volleyball-Mädels rocken die Hütte "Jugend trainiert für Olympia"! 🏆: Mehr
        • Erinnern durch Spiel und Wissen ✨⚽️ - Gedenkturnier in Kahla

        • 13.11.2025
        • Zum Gedenken an die Familie Jakobsthal traten, wie bereits im vergangenen Jahr 5 Teams an — Milda I, Milda II, Förderschule Kahla, Regelschule Kahla I & II. Neben spannenden Matches im Fußball gab's ein Quiz über die Familie Jakobsthal. Die Siege konnten dabei in 2 Kategorien - dem Quiz und beim Fußball - errungen werden. Endstand: Milda I siegt in der Gesamtwertung aus sportlichem Erfolg und Quiz. Wir waren mit Platz 1 & 4 im Fußballturnier wieder ganz ganz stark dabei. Bravo Jungs! Am Ende trennte uns nur ein Punkt vom 1. Platz in der  Gesamtrangliste! Glückwunsch an alle Teilnehmer zu dieser gelungenen Veranstaltung. 🥇🥈 Ein herzliches Dankeschön geht an unseren Herrn Nowak für die Organisation und Betreuung vor Ort

        • Erinnern durch Spiel und Wissen ✨⚽️ - Gedenkturnier in Kahla: Mehr
        • Bundesweiter Vorlesetag 2025 - Wir lesen mit! 📚✨

        • 12.11.2025

        • Am Freitag, den 21. November 2025, tauchen wir ein in die Welt der Geschichten!
          Beim Bundesweiten Vorlesetag steht alles im Zeichen des Zuhörens, Entdeckens und Fantasierens.
          In der ersten Stunde öffnen unsere Lehrerinnen und Lehrer ihre Klassenzimmertüren für besondere Lesemomente - und diesmal dürfen sich die Schülerinnen und Schüler selbst aussuchen, wem sie lauschen möchten.
          Mitmachen erwünscht!
          Auch Eltern, Großeltern oder andere Lesefreunde sind herzlich eingeladen, an diesem Tag eine Geschichte vorzulesen oder einen kurzen Ausschnitt zu teilen.

          Wer Lust hat, dabei zu sein, kann sich gern bis 15.
          November 2025 über Instagram oder Edupage melden.
          Gemeinsam machen wir den Vorlesetag zu einem Morgen voller Worte, Fantasie und Freude am Lesen.

        • Bundesweiter Vorlesetag 2025 - Wir lesen mit! 📚✨: Mehr
        • Tag der offenen Tür 2026

        • 03.11.2025
        • 🚪 Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür 2026!

          Lernen, Erleben und Austauschen: Entdecken Sie die Heimbürgeschule Kahla!

          Wir öffnen unsere Türen und laden alle interessierten Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen sowie deren Eltern, alle Ehemaligen und Derzeitigen, sowie unsere Partner herzlich ein, unsere Schule, unser Konzept und das engagierte Team (neu) kennenzulernen.

        • Tag der offenen Tür 2026: Mehr
        • 💫 Durch Wertschätzung wird das Gewöhnliche zu etwas Außergewöhnlichem. ✨

        • 03.11.2025
        • ChangeWriters – deine Geschichte, deine Zukunft

          Als Schule stellt man sich stets die Frage: Wie machen wir unsere Schule zu einem Ort, an dem sich alle immer gern begegnen? Denn an einer Schule kommen die verschiedensten Menschen mit den unterschiedlichsten Hintergründen, Sorgen und Herausforderungen zusammen. Die Beantwortung dieser Frage liegt unseres Erachtens in einer wertschätzenden Beziehungskultur. Denn eine gute Beziehung, d.h. ein angenehmes Miteinander, ist ein – wenn nicht der – wichtigste Teil gelingender Bildung.

        • 💫 Durch Wertschätzung wird das Gewöhnliche zu etwas Außergewöhnlichem. ✨: Mehr
        • 🌲 Zukunftswald statt Fichtenmonokultur! 🌳

        • 03.11.2025
        • Am Donnerstag, den 30. Oktober, haben wir erneut an einer bedeutenden Aufforstungsaktion im Kahlaer Leubengrund teilgenommen. Zusammen mit anderen pflanzten knapp 20 unserer Achtklässler:innen über 400 Esskastanien, Waldkirschen, Wildbirnen, Douglasien und Traubeneichen.

          Ziel dieser Gemeinschaftsaktion mit Thüringen-Forst und weiteren Partnern ist es, die vom Borkenkäfer geschädigten Fichtenflächen durch klimaresilientere Arten zu ersetzen. Das ist besonders wichtig, da der Leubengrund unser Trinkwassergebiet ist und ein gesunder Wald hier eine essentielle Wasserspeicherfunktion übernimmt.

        • 🌲 Zukunftswald statt Fichtenmonokultur! 🌳: Mehr
        • Exkursion zum „DLR_School_Lab“ Jena

        • 29.10.2025
        • Forschung hautnah: Die 6a hebt ab! Heute waren wir im DLR_School_Lab Jena - und haben uns mitten in die Welt der Raumfahrt, Kl und Geowissenschaften gestürzt! Wir haben echtes Gestein aus dem All identifiziert, mit Werkzeugen wie echte Forschende gearbeitet und gelernt, wie Tandem-x-Daten bei der digitalen Stadtplanung und Forstforschung helfen 🤓. Die DART-Mission hat uns gezeigt, wie man Asteroiden ablenken kann - damit es uns nicht wie den Dinos ergeht.

        • Exkursion zum „DLR_School_Lab“ Jena: Mehr
        • Crosslauf der Jahrgänge 5 und 6

        • 29.10.2025
        • Was für ein mega Tag!

          Beim Crosslauf der Jahrgänge 5 und 6 war richtig was los - volle Power, starke Leistungen und ganz viel gute Laune!

          In 10 Laufgruppen ging's auf die rund 1,3 km lange Strecke - vom Spielplatz bei der Fahrradstrecke, quer durch den Wald, am Stadion entlang und über kleine Flussbrücken.

        • Crosslauf der Jahrgänge 5 und 6: Mehr
        • 2. Platz im Kreisfinale Fußball U13

        • 29.10.2025
        • Was für ein Turnier!

          Unsere U13-Jungs haben beim Kreisfinale Fußball alles gegeben!

          2 Siege, 1 Unentschieden in der Vorrunde - und dann ein spannendes Finale, das erst im 9-Meter-Schießen entschieden wurde.

          Nur ganz knapp unterlegen gegen Milda - aber was für eine starke Teamleistung!

          Mit Herrn Teubert als Spitzencoach an der Seitenlinie zeigte das Team Kampfgeist, Leidenschaft und echten Zusammenhalt!

        • 2. Platz im Kreisfinale Fußball U13: Mehr
        • Unsere Teilnahme bei der Schülerwerkstatt in Nickelsdorf

        • 29.09.2025
        • Die Schüler:innenwerkstatt fand am 16. und 17.09. in Nickelsdorf bei Eisenberg statt und richtet sich an alle weiterführenden Schulen im Landkreis. Die Jugendlichen entwickeln dabei gemeinsam in einer Ideenwerkstatt Vorhaben für die Zukunft. Sie erleben und erlernen verschiedene Formen der Mitbestimmung und Mitgestaltung.Teilnehmerinnen unserer Schule waren in diesem Jahr Charlotte Herrmann, Josefine Hobe, Emelie Kalisch, Jody Ladeck, Summer Müller und Zoé Naujoks.

        • Unsere Teilnahme bei der Schülerwerkstatt in Nickelsdorf: Mehr
        • 53. Porzelliner-Lauf in Kahla

        • 29.09.2025
        • 🏃‍♂️✨ Bereit zum Laufen! ✨🏃‍♀️Mach mit beim 53. Kahler Porzellinerlauf am 2. November 2025! 🏅

          Wähle deine Herausforderung: 13 km, 5,5 km oder 1,6 km!

          📍 Ort: Sportplatz am Dohenstein, Kahla

          🕒 Startzeiten:

          • 13 km & 5,5 km: 10:00 Uhr
          • 1,6 km: 10:10 Uhr

          📲 Melde dich bis zum 30. Oktober unter www.laufservice-jena.de an! 👟❤️

        • 53. Porzelliner-Lauf in Kahla: Mehr
        • 🎉 Ausgezeichnet! Die Heimbürgeschule ist "Bewegungsfördernde Schule 2025"

        • 19.09.2025
        • Wir haben großartige Neuigkeiten zu verkünden! 🎉

          Wir, sind stolzer Preisträger des Programms „Bewegungsfördernde Schule 2025"! 🥳

          Bewegung ist für uns Lebensfreude und die Grundlage für erfolgreiches Lernen. Wir zeigen, wie Sport fest in unserem Schulalltag verankert werden kann, um nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch Konzentration, Selbstvertrauen und Teamgeist zu fördern. 💪

        • 🎉 Ausgezeichnet! Die Heimbürgeschule ist "Bewegungsfördernde Schule 2025": Mehr
        • KI als dein Praktikums-Coach? 🤖💼

        • 17.09.2025
        • Ein Praktikum steht an, aber du weißt noch nicht genau, wo es hingehen soll? 🤔 Wie wäre es, wenn dir eine KI dabei hilft? ✨

          🏫 Mit unserer klick --> KI-Unterstützung <-- klick kannst du:

          Praktikumsplätze finden: 🌍 Lass dir Branchen und Fachbereiche vorschlagen, die zu deinen Interessen passen.

          Bewerbungen optimieren: ✍️ KI kann dich beim Verfassen deines Anschreibens und Lebenslaufs unterstützen.

        • KI als dein Praktikums-Coach? 🤖💼: Mehr
    • Anmelden

    • Umfragen

    • Anzahl von Besuchen

      Anzahl der Besucher: 513620
    • Unterrichtszeit

      Freitag, 28.11.2025
      • Bewertungstabelle der Heimbürgeschule Kahla

      • Damit Bewertungen in unserer Schule für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft möglichst transparent und nachvollziehbar sind, haben wir uns eine gemeinsame Noten-Punkte Tabelle erarbeitet.

         

    • Kontakt

      • Heimbürgeschule Kahla
      • 036424/22 400
      • Am Langen Bürgel 19
        07768 Kahla
        Germany
      • IBAN: DE29 8309 4454 0348 2956 08
        Volksbank Saaletal eG
      • Staatliche Regelschule "J.W. Heimbürge"

        Schulleiterin: Fr. Sabine Herold

        Schulnummer: 24238
    • Anmelden