• Von der Hand in den Kopf
    • An unserer Schule wird Praxis groß geschrieben. Praktische Tätigkeiten durchziehen unseren schulischen Alltag nicht nur im Werkenunterricht, sondern finden sich auch im Fachbereich Natur und Technik, Darstellen und Gestalten usw. wieder.
    • Starke Partner - starke Schule
    • Starke Partner ermöglichen es unseren Schülerinnen und Schülern frühzeitig Kontakt zu Firmen aus der Region herzustellen. Unsere Beratungslehrer erstellen hierzu maßgeschneiderte Konzepte gemeinsam mit den Firmen anhand der Bedürfnisse unserer Schüler, sowie den Anforderungen der modernen Berufswelt.
    • Breites Raumangebot
    • Für viele unserer Klassenstufen steht ein extra Raum zur Verfügung, in welchem wir noch bessere Möglichkeiten zum differenzierten Unterrichten haben.
    • Arbeitsgemeinschaften und Ganztag
    • AG´s und unsere Ganztagsbetreuung bieten allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit über den Rahmenstundenplan hinaus ihren Interessen unter Anleitung nachzugehen. Ein breites Angebot über Sport, gemeinsamen Spielen, Technik, bis hinzu Kreativem bietet Anknüpfungspunkte für Ihre Kinder.
    • Ganzheitliche Projekte für ganzheitliches Lernen
    • Wir begreifen Schule als Lern- und Lebensraum, deshalb gestalten unsere Schüler mit unseren Kollegen ihre Schule gemeinsam und verknüpfen praktische und gestalterische Tätigkeiten mit Lerninhalten.
    • Schüler und Lehrer als Gestalter
    • Die fortlaufende Pflege und Weiterentwicklung unseres Schulgeländes sind Bestandteil unserer lebendigen Schulkultur.
    • Modernes Gelände
    • Eine neue Turnhalle, eine neue Außensportanlage, sowie ein laufendes Projekt "grüner Schulhof" runden den Aufenthalt und Alltag in unserer Schule gelungen ab.
    • Von Beginn an
    • Mit Einführung des Praxissemesters an der FSU Jena im WS 2007/08 sind wir eine der ersten Thüringer Regelschulen überhaupt, welche Studierenden erste Schritte in der Praxis ermöglicht. Zudem besteht eine Kooperation mit der Theologischen Fakultät der FSU Jena.
    • Testen Sie auch die für Android- und iOS-Geräte verfügbare EduPage-Mobilanwendung. Holen Sie sich alle Informationen von unserer Schule direkt auf Ihr Handy.
      • Liebe Grundschüler der 4. Klassen, sehr geehrte Eltern!

      • Hier gehts zur Schulanmeldung

         

        Die Heimbürgeschule stellt sich vor!

        Für alle Eltern und Schüler die zu unserem

        „Tag der offenen Tür“ am 25.01.2025

        verhindert sind möchten wir ein Informationsangebot schaffen. Es ist uns ein Anliegen, Euch, Sie und Ihre Kinder bei der wichtigen Frage „Wie weiter nach der Grundschule?“ zu unterstützen.

        Für Sie haben wir alles Wissenswerte für den Übergang in die 5. Klasse zusammengetragen, um Ihnen die Entscheidung bei der Wahl der weiterführenden Schule zu erleichtern. Mit Videos, Bildern und informativen Texten erhalten Sie einen kleinen Einblick in unseren Schulalltag.

        Des Weiteren sind wichtige Informationen zur Schulanmeldung und zum Weg an der Heimbürgeschule auf der neuen Plattform zu finden. Die digitale Pinnwand wird stetig erweitert, sodass es regelmäßig etwas Neues zu entdecken gibt.

        Den passenden Link bzw. QR-Code finden Sie nachfolgend:

         

        Klick

         

        Besuchen Sie uns online und lernen Sie uns neu kennen!

        Unter der Telefonnummer 036424/22400 sind wir täglich von 07:00 – 13:00 Uhr zu erreichen. Scheuen Sie sich nicht, uns bei wichtigen Fragen telefonisch zu kontaktieren.

         

        Es grüßt Sie herzlichst

        Ihre Schulleitung - Sabine Herold

        Ihr stellv. Schulleiter -  Tim Könitzer

      • Großprojekt 10 grüne Schulhöfe an der

      • Heimbürgeschule Kahla

      • Mit dem Projekt „10 Grüne Schulhöfe für Thüringen“ verfolgen das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz und die Deutsche Umwelthilfe das ehrgeizige Ziel, Schulhöfe in grüne, soziale und attraktive Lebens- und Lernräume zu verwandeln.

        Die 10 geförderten Schulen

        Insgesamt haben 66 Schulen vielfältiger Schultypen aus allen Thüringer Schulbezirken bis zum 30. September mit vielen tollen Bewerbungen teilgenommen. Aus diesen wurden in einer Jurysitzung Mitte November vier Umsetzungsschulen gekürt, die sich bereits mit bestehenden Schulhofplanungen beworben haben. Sie erhalten jeweils eine Fördersumme von 30.000 Euro für die Umsetzung.

        • Heinz- Sielmann- Grundschule, Haßleben
        • Kaleidoskop Jena, Staatliche Gemeinschaftsschule, Jenaplanschule Lobeda
        • Staatliche Regelschule „J.W. Heimbürge“, Kahla
        • Johann-Heinrich-Pestalozzi-Gymnasium, Stadtroda
      • Das Grüne Klassenzimmer in Kahla, Dr. Konstantin Seifert & Sascha Müller-Krehnert, DUH

      • Die Regelschule in Kahla zeigt wie "Grünes Klassenzimmer" geht. Die Deutsche Umwelthilfe engagiert sich zudem in insgesamt 8 Bundesländern und bemüht sich um die "grünen Schulhöfe". Wir sind hierbei ein sehr gutes Praxisbeispiel für die Klimaanpassung.

    • Für Eltern und Schüler/Innen

      Um Noten Ihres Kindes, seinen Stundenplan und seine Hausaufgaben sehen zu können, loggen Sie sich bitte ein.
    • Partner der Schule

        • Theaterprojekt im JG 7

        • 25.03.2025
        • Im Zeitraum vom 5. bis 8.11. fand im Jahrgang 7 in jeweils einer Unterrichtsstunde pro Tag und pro Klasse ein theaterpädagogisches Projekt statt. Dafür war ein internationales Team von People´s Theater e.V. aus Offenbach vor Ort an unserer Schule und arbeitete in Anwesenheit von Frau Petzold und Frau Horn nach der Methode des Forumtheaters mit den drei Klassen. Beim Forumtheater wird das Publikum interaktiv mit einbezogen und kann dadurch selbst Dialoge mitgestalten. Die Schüler:innen erhielten auf diese Weise die Möglichkeit, die gespielten Szenen miteinander auszuwerten, eigene Lösungsvarianten zu entwerfen und diese anschließend auch in der Szene zu spielen. Die Inhalte der Theaterstücke umfassten viele lebensweltorientierte Themen der Jugendlichen wie z.B. Freundschaft, Ehrlichkeit, Ermutigung, Beteiligung und Zusammenarbeit.

        • Theaterprojekt im JG 7: Mehr
        • Girls Day bei Streicher

        • 25.03.2025
        • 🔧👩‍🔧 Bereit für einen Tag voller Entdeckungen? Am 03.04.2025 ist Girls‘ Day bei STREICHER! Lerne die Berufe in der Reparatur- und Elektrowerkstatt kennen und erfahre mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten.

        • Girls Day bei Streicher: Mehr
        • Girls`Day am Fraunhofer IKTS

        • 13.03.2025
        • 🌟 Die Zukunft gehört dir! 🌟 Sei Laborantin für einen Tag beim Girls' Day am Fraunhofer IKTS! 👩‍🔬✨ Erlebe Handwerk, Technik, Informatik und mehr hautnah! 💡🔧 Melde dich jetzt an und entdecke deine Möglichkeiten! ➡️ GIRLS-DAY.DE #GirlsDay #Zukunft #Fraunhofer #MädchenZukunftstag #Berufswahl

        • Girls`Day am Fraunhofer IKTS: Mehr
        • 3. Preis bei "Jugend forscht!"

        • 10.03.2025
        • 🌟 Erfolge feiern! 🎊 Schüler der Jugend-MINT-Werkstatt haben beim Wettbewerb „Jugend forscht“ den 3. Preis in Technik gewonnen! 🥉 Ihr Projekt „Magnetismus-Nützliche Energie aus dem Nicht?“ hat alle begeistert und zeigt, wie viel Potenzial in der jungen Generation steckt! 🚀💡

          Von Oktober 2024 bis Februar 2025 forschten die Schüler im Bereich Magnetismus und Elektromagnetismus und entwickelten ein tiefes Verständnis für die Technologien hinter Magnetschwebebahnen. 🚄💫 Mit einem beeindruckenden Messestand, der auch ein Modell einer Schwebebahn enthielt, präsentierten sie ihre spannenden Experimente und die Prinzipien der modernen Technologie.

        • 3. Preis bei "Jugend forscht!": Mehr
        • Technik-AG wird Jugend-MINT-Werkstatt

        • 10.03.2025
        • Wir freuen uns, die (Neu-)Eröffnung der "Jugend-MINT-Werkstatt" an der Heimbürgeschule bekannt zu geben! 🛠️ Diese Initiative fördert technische Fähigkeiten bei Schülern der Klassen 5-10 durch praxisnahe Projekte in Elektrotechnik und Feinmotorik. Die ersten Ergebnisse sind vielversprechend!Ein besonderer Dank gilt unseren Sponsoren, insbesondere der NTI GmbH und der Sparkasse Kahla, für ihre fortwährende Unterstützung. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Technikbildung!

        • Technik-AG wird Jugend-MINT-Werkstatt: Mehr
        • Wir haben auch eine Stimme - Die Juniorwahl

        • 17.02.2025
        • Jahrgang 9 hat im Rahmen der Bundestagswahl an der Juniorwahl teilgenommen und unter Einhaltung aller Wahlprinzipien die Wahl durchgeführt. Sie durften dabei erleben, welche Vorbereitungen für eine solche Wahl zu treffen sind und wie der Wahlakt abläuft. So wurden beispielsweise bereits vor drei Wochen Wahlhelfer aus den drei Klassen gesucht, die Wahlbenachrichtigungen vorbereiteten und ein Wählerverzeichnis anlegten. Auch die Durchführung und Auszählung haben die Jugendlichen übernommen.

        • Wir haben auch eine Stimme - Die Juniorwahl: Mehr
        • Spendenglücksrad der Volksbank eG - Wir haben gewonnen!

        • 16.12.2024
        • Es hat sich gelohnt! Am 28.01.25 war es so weit, die glücklichen Gewinner des Spendenglücksrades der Volksbank eG wurden bekanntgegeben und prämiert. Unser Schulförderverein hat atemberaubende 600€ gewonnen. Wir bedanken uns bei allen Helfern, die fleißg am Rad gedreht haben und bei der Volksbank für die tolle Aktion. Was mit dem Geld passiert, könnt ihr unter dem Reiter "Schulförderverein" sehen.

        • Spendenglücksrad der Volksbank eG - Wir haben gewonnen!: Mehr
        • Volleyball-Kreisfinale in Kahla

        • 25.11.2024
        • In der Zweifelderhalle der staatlichen Regelschule „Johann Wilhelm Heimbürge“ Kahla fanden vor einigen Tagen zwei Kreisfinale in der Sportart Volleyball im Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ statt. Veranstalter ist das staatliche Schulamt Ostthüringen/Saale-Holzland-Kreis.

          6 männliche Mannschaften in der Wettkampfklassen III (Jahrgänge 2018 und jünger) und fünf Mannschaften in der WK IV (Jahrgänge2012 und jünger) konnten Schulleiterin Frau Herold und Schulsportkoordinator Herr Albrecht begrüßen.

        • Volleyball-Kreisfinale in Kahla: Mehr
        • Schulfußball und Erinnerung: Gedenkturnier am 08. November in Kahla

        • 25.11.2024
        • Am 08. November 2024 fand in der Sporthalle der Regelschule Kahla das erste Schulfußball-Gedenkturnier zur Erinnerung an die jüdische Familie Jacobsthal statt, die ab 1903 in Kahla lebte und hier in der Margarethenstraße 13 (später in der Roßstraße 28) einen Spielzeug-, Textil- und Haushaltswarenladen betrieb. Adolf und seine beiden Söhne spielten beim SV Kahla 1910 Fußball. Familie Jacobsthal wurde von den Nationalsozialist*innen verfolgt und viele von ihnen ermordet.

        • Schulfußball und Erinnerung: Gedenkturnier am 08. November in Kahla: Mehr
        • Digitale Elternabende der Agentur für Arbeit

        • 05.11.2024
        • Die Bundesagentur für Arbeit veranstaltet vom 10.02. – 20.02.2025 zum 4. Mal die Digitalen Elternabende und bittet Sie um Unterstützung bei der Ansprache von Eltern sowie Schülerinnen und Schülern.


          Der Veranstaltungszeitraum bietet erneut die Chance, Großunternehmen und Branchenvertretungen mit ihren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten kennenzulernen.

        • Digitale Elternabende der Agentur für Arbeit: Mehr
        • Crosslauf 2024

        • 23.10.2024
        • 14 Schülerinnen und Schüler der Heimbürgschule Kahla haben bei herbstichen Bedingungen am Crosslauf 2024 in Bad Klosterlausnitz teilgenommen. Neben vielen Erfahrungen, die gewonnen werden konnten, hat Alexander Müller (JG5) den erstenPlatz in seiner Altersklasse abgeräumt.

        • Crosslauf 2024: Mehr
        • Herzlichen Glückwunsch

        • 01.09.2024
        • Wir gratulieren!
          Die Schülerinnen und Schüler der Heimbürgeschule haben eine neue Schülervertretung gewählt. Herzlichen Glückwunsch an unsere neuen Schülersprecher Fabian Schwappach und Fritz Kaber.
          Auch eine neue Elternvertretung wurde zu Beginn des Schuljahres gewählt. Wir gratulieren und bedanken uns für das Engagement bei den Elternvertreterinnen Frau Weidner und Frau Gölitz.

        • Herzlichen Glückwunsch: Mehr
    • Anmelden

    • Umfragen

    • Anzahl von Besuchen

      Anzahl der Besucher: 338264
    • Unterrichtszeit

      Mittwoch, 02.04.2025
    • Informationen zur Studien- und Schulberatung an Ihrer Schule finden Sie hier. informieren sie sich auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit

      • Bewertungstabelle der Heimbürgeschule Kahla

      • Damit Bewertungen in unserer Schule für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft möglichst transparent und nachvollziehbar sind, haben wir uns eine gemeinsame Noten-Punkte Tabelle erarbeitet.